Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Spiel mich" in Karlsruhe: So können Sie ein Klavier ersteigern

Karlsruhe

"Spiel mich" in Karlsruhe: So können Sie ein Klavier ersteigern

    • |
    • |
    An 21 Klaviern können Passanten in der Karlsruher Innenstadt klimpern.
    An 21 Klaviern können Passanten in der Karlsruher Innenstadt klimpern. Foto: ONUK

    Der Erlös kommt dabei dem Kinderschutzbund Karlsruhe zugute, wie die Stadtmarketing Karlsruhe GMBH in einer Pressemitteilung verrät. Das Prinzip der Klavierauktionen ist einfach: Interessierte, die eines der "Spiel mich"-Klaviere für Zuhause ersteigern möchten, finden auf spielmich.schlaile.de eine Übersicht der Instrumente samt Bildern, Informationen und Startgebot.

    Den Zuschlag erhält der Meistbietende am Ende der Aktion. Alternativ gibt es auch eine "Sofortkauf"-Option, die es ermöglicht, die Klaviere zu einem Festpreis zu ersteigern. An den Auktionen teilnehmen können alle Musikinteressierten ab 18 Jahren bis zum 6. August, 16 Uhr. Höchstbietende in Karlsruhe und einem Umkreis von 30 Kilometer erhalten ihr Klavier kostenlos nach Hause geliefert.

    Bis dahin können sich Musikbegeisterte noch an den Spiel mich!-Klavieren austoben!

    Außerdem gibt es bis zum Ende der Aktion ein buntes Rahmenprogramm: Am 16. Juli von 14 bis 15 Uhr interpretiert der in Karlsruhe lebende slowakische Pianist Maroš Klátik in der Galerie & Kunsthandlung HESS Werke von Johann Sebastian Bach und César Franck. Ebenso spielt Maroš Klátik am 25. Juli von 17 bis 18 Uhr im Ettlinger Tor Karlsruhe mit Konzertsolistin Lisa Shklyaver im Duett.

    Bei einer Live-Performance von zwei Studentinnen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe am 28. Juli bei Papier Fischer wird ein Klavier zwischen 16 und 19 Uhr künstlerisch gestaltet. Auch die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 6. August verbindet Musik und Kunst: Ab 18 Uhr können Passanten an bis zu drei Klavieren noch ein letztes Mal nach Lust und Laune musizieren.

    "Speil mich" ist eines von 15 Projekten des Kooperationsmarketings im Jahr 2016 zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Das Kooperationsmarketing besteht aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Weitere Informationen zur Aktion, zum Rahmenprogramm und Impressionen von Spiel mich! Karlsruhe gibt es unter www.facebook.com/spielmichkarlsruhe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden