Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Konstanz: Sperrungen beim Seenachtfest 2023: Diese Straßen sind gesperrt

Konstanz

Sperrungen beim Seenachtfest 2023: Diese Straßen sind gesperrt

    • |
    • |
    Auch dieses Jahr werden wieder tausende Menschen beim Seenachtfest in Konstanz erwartet.
    Auch dieses Jahr werden wieder tausende Menschen beim Seenachtfest in Konstanz erwartet. Foto: Felix Kästle, dpa

    Am Samstag, den 12. August, findet wieder das Konstanzer Seenachtfest statt. Wie jedes Jahr sind wieder Verkehrseinschränkungen zu erwarten. Mit welchen Sperrungen genau zu rechnen ist, erfahren Sie hier.

    Konstanzer Seenachtfest: Wo kommt man wann nicht mehr hin?

    Das Veranstaltungsgelände des Konstanzer Seenachtfest erstreckt sich entlang des Hafenbereichs: Von der Seestraße, über Stadtgarten und Hafenstraße bis zum Festplatz Klein Venedig. In diesen Bereichen ist das Durchfahren und Parken mit dem Auto natürlich verboten.

    Die Veranstalter des Seenachtfests bitten außerdem um Verständnis, dass der Zugang zum Uferbereich Hafen- und Seestraße sowie zum Stadtgarten und Klein Venedig ab Freitag, den 12. August um 12 Uhr bereits nicht mehr möglich ist. Dann beginnen nämlich bereits die Vorbereitungen für das Seenachtfest. Die Sperrung in diesem Bereich wird bis 5 Uhr morgens am 13. August andauern.

    Der Zugang zu den Schiffen der Bodensee-Schiffs-Betriebe (BSB) und zum SeaLife ist aber natürlich trotzdem frei. Wer bereits ein Ticket für das Schiff oder das SeaLife hat, zeigt dieses einfach vor und kann durch. Ohne Ticket wird ein Pfand von 25 Euro pro Person fällig, das man nach Erwerb der Schiffskarte beziehungsweise nach dem Besuch des SeaLifes wieder zurückbekommt.

    Seenachtfest in Konstanz - Sperrungen in der Übersicht

    Die Stadt Konstanz hat wenige Tage vor dem Seenachtfest mitgeteilt, welche Straßen und Abschnitte weiterhin von den Sperrungen betroffen sein werden.

    Am Samstag, ab 14 Uhr bis nach der Veranstaltung und rund eine Stunde nach Ende des Feuerwerks, werden folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Rheingasse, Klostergasse, Inselgasse, Brückengasse, Theatergasse, Hofhalde, Zollernstraße, Fischmarkt, Dammgasse, Bahnhofstraße und Bruderturmgasse.

    Während dieser Zeit sind laut einer Mitteilung der Stadt auch die Konzilstraße ab Einmündung Rheinsteig, der Bahnhofplatz, die Bodanstraße ab Einmündung Schnetztor und die Hafenstraße auf dem Teilstück zwischen Bodanstraße und Bahnübergang teilweise bis ganz gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über den Rheinsteig und Laube. Linienverkehr und Taxis sind von dieser Regelung ausgenommen, sofern dies verkehrssicher möglich ist, längstens jedoch bis zum Beginn der Verkehrsruhe.

    Die Bereiche wie Susosteig, Stadtgarten, Hafenareal, Hafenstraße, Klein-Venedig, Seestraße (südliches Teilstück), Säntisstraße, Luziengang, Kamorstraße, Alpenstraße und Hebelstraße sowie Seeuferweg zwischen Hebelstraße und östlichem Ende Mozartstraße sind ab Samstag, 14 Uhr, bis zum Veranstaltungsende nur mit einer gültigen Eintrittsplakette für das Seenachtfest zugänglich.

    Ab 16 Uhr am Samstag wird der Radweg auf der Westseite der Alten Rheinbrücke für Radfahrer gesperrt und nur für Fußgänger in Richtung Zentrum freigegeben. Der Gehweg auf der Ostseite der Alten Rheinbrücke wird nur für Fußgänger in Richtung Seestraße freigegeben. Das Befahren der Fahrradbrücke durch Radfahrer wird nach Anweisung der Polizei, jedoch frühestens ab etwa 16 Uhr, untersagt.

    Zusätzlich werden am Samstag ab 21 Uhr bis zum Ende der Verkehrsruhe die Alte Rheinbrücke, Rheinsteig, Sternenplatz, Theodor-Heuss-Straße ab St.-Gebhard-Platz/Moltkestraße sowie die Spanierstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Mainaustraße ab André-Noel-Straße/Neuhauser Straße und der St.-Gebhard-Platz ab Einmündung Friedrich-Hug-Straße werden für den Stadteinwärtsverkehr gesperrt. Städtischer Linienbusverkehr sowie Taxis sind von dieser Regelung ausgenommen, sofern es "verkehrsverträglich" ist.

    Die Friedrich-Hug-Straße wird von der André-Noel-Straße/Luisenstraße in Richtung St.-Gebhard-Platz für den Stadtauswärtsverkehr gesperrt. Sollte eine frühere Sperrung notwendig sein, liegt diese Entscheidung bei der Polizei.

    Konstanzer Seenachtfest: Wie kommt man am besten hin?

    Da der Verkehr sehr eingeschränkt sein wird, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit den Fähren der BSB, mit dem Öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Fahrrad. Wer doch mit dem Auto anreist, der wird gebeten Fahrgemeinschaften zu bilden, denn Parkplätze gibt es nur begrenzt.

    In der Konstanzer Innenstadt und rum um das Veranstaltungsgelände ist Parken laut Informationen der Veranstalter kaum möglich. Besucher sollen darum die Parkplätze am Bodenseeforum nutzen. Von dort gibt es einen Busshuttle zum Veranstaltungsgelände.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden