Die Stadtwerke Karlsruhe werden ab dem 29. Juli umfassende Baumaßnahmen zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der Verkehrstechnik vornehmen. Mit Abschluss der Arbeiten ist voraussichtlich Ende September zu rechnen. Das teilten die Stadtwerke in einer Mitteilung vom 24. Juli mit.
Die Arbeiten in Karlsruhe finden im nördlichen Kreuzungsbereich der Rheinstraße, auf dem Mittelstreifen der Starckstraße und auf der B36 Neureuter Straße statt. Zusätzlich werden Bauarbeiten am nördlichen Geh- und Radweg entlang der Rheinstraße in Richtung Borsigstraße durchgeführt.

Bauetappen: Start mit dem Mittelstreifen der B36
Die Baumaßnahmen erfolgen in mehreren Etappen: Zunächst beginnen die Arbeiten im Mittelstreifen der B36 Neureuter Straße. Diese erste Phase soll etwa drei Wochen dauern.

In einem zweiten Abschnitt wird das fehlerhafte Kabelnetz entlang der Rheinstraße zwischen der B36 Neureuter Straße und der Borsigstraße erneuert. Gleichzeitig werden sanierungsbedürftige Beleuchtungsmasten und Leuchten im Bauabschnitt ausgetauscht.
Umleitung und Ersatzwege während der Bauzeit
Während der Arbeiten ist das Rechtsabbiegen von der B36 Neureuter Straße in die Rheinstraße Richtung Knielingen nicht möglich. Die Umleitung führt über die Starckstraße, Lameystraße, Rheinstraße und weiter über den Knoten. Fußgänger und Radfahrer können auf speziell eingerichtete Ersatzwege ausweichen.
Installation neuer Kabelquerung in der Borsigstraße
Für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in der Borsigstraße wird eine neue Kabelquerung unter der Straße installiert. Dazu werden Schutzrohre für die zukünftigen Kabel unter der Borsigstraße eingebracht.

Die Maßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt. Während der Arbeiten bleibt die Einfahrt in das betroffene Gebiet möglich, die Ausfahrt erfolgt über die Gablonzer Straße zur B 36 Neureuter Straße. Die Bauarbeiten enden unmittelbar nach der Borsigstraße.
Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung
Diese Arbeiten sind Teil der vollständigen Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der Verkehrstechnik am Knotenpunkt. Anstelle der alten Natriumdampf-Hochdrucklampen werden moderne, warmweiß leuchtende LED-Leuchten auf langlebigen Stahlmasten installiert. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen des Klimaschutzkonzepts Karlsruhe und berücksichtigt die Vorgaben zur insektenfreundlichen Beleuchtung gemäß Naturschutzgesetz.