Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Soziale Stadt" Rintheim: Marktplatz-Atmosphäre am Hirtenweg

Karlsruhe

"Soziale Stadt" Rintheim: Marktplatz-Atmosphäre am Hirtenweg

    • |
    • |
    Bürgermeister Michael Obert gemeinsam mit Hans-Werner Klose, zweiter Vorsitzender des Rintheimer Bürgervereins, vor der neugestalteten Ladenzeile im Hirtenweg.
    Bürgermeister Michael Obert gemeinsam mit Hans-Werner Klose, zweiter Vorsitzender des Rintheimer Bürgervereins, vor der neugestalteten Ladenzeile im Hirtenweg. Foto: (mw)

    Die Ladenzeile des Hirtenwegs schmückt nun eine neue Straßenbeleuchtung sowie neue Sitzbänke. Außerdem wurde die Basis für einen kleinen Außenbewirtungsbereich vor der Bäckerei geschaffen, mit Blick auf die grün-bewachsene Wendeschleife und Endhaltestelle "Rintheim".

    Maibaum, Narzissen und sanierte Gebäude im Rintheimer Feld

    "Wir sind hier in Rintheim zwar noch nicht ganz fertig, aber man sieht, dass schon viel gemacht wurde", so Bürgermeister Obert am Montag vor Ort. An der Ecke Hirtenweg/Mannheimer Straße soll der neue "Platz der Einheit" ab sofort ein Treffpunkt für Anwohner sein, doch noch wirkt dieser eher farblos: "Das ändert sich bald, die massiven Betonbänke sollen bald eine rot-gelbe Auflage bekommen - ganz im Zeichen des Rintheimer Wappens", so Obert. "Vereinen" sich an dieser Stelle doch Alt-Rintheim, das Rintheimer Feld und die neuere Bebauung Rintheims. Ein zentraler Platz mit Marktplatzatmosphäre sei das, was dem Stadtteil bislang gefehlt habe. Der Aufwertung seien mehrere Treffen mit den Bürgern vorangegangen, in denen man sich auf die Neugestaltung verständigt habe, so Obert.

    Der Bürgerverein hatte sich schon länger für eine städtebauliche Verschönerung ihres Stadtteils ausgesprochen. Neben dem Auffrischen der Ladenzeile und dem Aufstellen eines Maibaums, wurde auch die Grünfläche in der Wendeschleife mit Narzissen versehen, die laut Obert diesen Frühling das erste Mal blühten. Der Weg zur Endhaltestelle Rintheim führt nun über einen neuen Fußgängerüberweg und auch die Volkswohnung habe sämtliche Gebäude im Rintheimer Feld saniert.

    "Finanziell kein Riesen-Aufwand"

    In der nächsten Zeit sei des Weiteren die Installation eines öffentlichen Fahrradständers, eine Baumreihe in der Mannheimer Straße und ein weiterer Karlsruher Bücherschrank vorgesehen. Außerdem soll eine behindertenfreundlich gestaltete Nord-Süd-Achse den Fußgängerverkehr neu leiten. "Was noch ansteht ist die Umgestaltung des Rathausplatzes in Alt-Rintheim", erklärt Hans-Werner Klose, zweiter Vorsitzender des Bürgervereins Rintheim.

    Schon 2010 habe die Planung des Projektes "Soziale Stadt Rintheimer Feld" begonnen - im März dieses Jahres sei es dann ernst geworden: "Lange haben wir für die Verwirklichung der ersten Schritte nicht gebraucht, schließlich sind die Maßnahmen zunächst auch eher zurückhaltend gewesen",  so Obert. Auch finanziell sei die Neugestaltung kein "Riesen-Aufwand" gewesen, das meiste hätten die modernen Lichtstäbe an der Ladenzeile gekostet. "Teurer werden die restlichen Projekte, die wir noch auf unserem Plan haben", betont Obert. Konkrete Zahlen konnten noch nicht genannt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden