Mittlerweile ist es fast ein Ritual, dass im August und Anfang September eine kleine Horde Kinder ihre Ferien im Freizeitgelände Silberstreifen der Stadt Rheinstetten verbringt. Jeder Tag fängt mit einer Begrüßung und einem gemeinsamen Frühstück an, bei welchem die Kinder ihr mitgebrachtes Vesper verzehren, danach werden von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern des Jugendbüros verschiedene Aktivitäten für die Kinder angeboten. In Kleingruppen werden Hütten gebaut, Ballspiele gespielt, gebadet, mit dem Kajak gefahren, gewandert und vieles mehr - da die Aktionen außer Haus stattfinden ist es wichtig, dass die Kinder immer wettergerecht gekleidet sind. Zwischendurch gibt es Mittagessen vom Caterer, nachmittags Obst und andere Snacks.
Dieses Jahr findet die Stadtranderholung vom 2. August bis zum 10. September von 8 bis 16.30 Uhr statt. Angemeldet werden können Kinder, die die Kernzeitbetreuung besuchen, bis einschließlich 5. März, Kinder von 6 bis 11 Jahren können ab dem 8. März, 18 Uhr angemeldet werden. Die Kinder können außerdem wochenweise angemeldet werden, eine Woche kostet 60 Euro, für Geschwisterkinder 30 Euro.
Außerdem werden noch Betreuer für die Stadtranderholung gesucht. Bewerben kann sich jeder ab 16 Jahren, der oder die kreativ, teamfähig, vertrauenswürdig und tolerant ist. Betreut werden Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren; in Wochenendseminaren werden die Qualifikationen, von Rechtsfragen über Methoden der Teamarbeit bis zu Erster Hilfe, hierfür vermittelt . Dieser Lehrgang wird für viele Ausbildungen und Studiengänge auch als Praktikum anerkannt.
Die Kontaktdaten sind: Stadt Rheinstetten, Infaction, Kinder- und Jugendbüro, Hauptstraße 2, Telefon 07242/9514461, Fax: 0721-5704299-20, Mail: infaction@rheinstetten.de oder Jugendh@us, Sonnenstraße 22, Telefon 07242/933997-0, Fax: 07242-933997-20; Mail: jugendhaus@jugend-rheinstetten.de