Der "Solarpark I" soll noch in diesem Jahr komplettiert werden und dann mit einer Leistung von 800 Kilowatt Strom für insgesamt 320 Haushalte liefern. Nach den Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf der Mülldeponie West, der Hochschule für Technik und Wirtschaft und der Walter-Eucken-Schule gehen im Sommer weitere Anlagen auf drei Dächern des Städtischen Klinikums, auf der Rennbuckelschule und auf einem gerade erst aufgestockten Bau der Stadtwerke in der Daxlander Straße ans Netz.
Neben den zurzeit rund 170 großen und kleinen PV-Anlagen erzeugen in Karlsruhe außerdem drei Windkrafträder, ein kleines Laufwasserkraftwerk an der Alb und deponiegasbetriebene Blockheizkraftwerke Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Mit ihrem Umwelt-Stromangebot wollen die Stadtwerke ihren Kunden die Möglichkeit bieten, den Ausbau erneuerbarer Energien in der Fächerstadt weiter zu fördern.