Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Skandal vor Karlsruher Eisdiele: Wer hat Eisbär "Arti" die Waffel geklaut?

Karlsruhe

Skandal vor Karlsruher Eisdiele: Wer hat Eisbär "Arti" die Waffel geklaut?

    • |
    • |
    Eigentlich hält Eisbär "Arti" eine Eiswaffel in seinen Pfoten. Doch seit einiger Zeit steht das Eisdielen-Maskottchen ganz da.
    Eigentlich hält Eisbär "Arti" eine Eiswaffel in seinen Pfoten. Doch seit einiger Zeit steht das Eisdielen-Maskottchen ganz da. Foto: Screenshot Facebook

    Es muss am frühen Morgen des 4. Mai geschehen sein: Als Maria Maniam, Geschäftsführerin der Eisdiele "Arte Dolce Gelateria", an diesem Mittwochmorgen vor ihr Geschäft tritt, sieht sie, dass etwas nicht stimmt. Etwas ist anders an Eisbär "Arti", der als Maskottchen die Kunden vor der Eisdiele zu einer oder zwei Kugeln einlädt. Die Eisdielen-Betreiberin stellt schockiert fest: Jemand hat "Arti" die Eiswaffel gestohlen!

    "Die Kinder sind sehr traurig!"

    Dass immer mal wieder Dinge wie Tische abhanden kommen, daran hat sich Maniam bereits gewöhnt, schildert die Betreiberin im Gespräch mit ka-news. Zu Beginn versucht sie den Diebstahl der Waffel noch mit Humor zu nehmen - auf Nachfrage von ka-news zeigt sie sich aber deutlich verärgert. Seit der Eröffnung habe noch nie jemand den Bären beschädigt, geschweige denn einen Teil der Figur gestohlen. "Wir sind enttäuscht, verwirrt und wütend", so die Eisdielenbesitzerin.

    Auf Facebook haben sie und ihr Mann nun einen Aufruf gestartet, um "Arti" seine Eiswaffel zurückzuholen. "Es ist schwer, diese überdimensionale Eiswaffel zu verstecken und dauerhaft zu tragen, da sie sehr schwer ist", heißt es in dem "Fahndungsaufruf". Die Betreiber bitten Zeugen darum, sich bei ihnen zu melden. Die Eisdielen-Betreiber haben einen Finderlohn von 50 Euro ausgesetzt. Über die Motive für den Waffel-Klau kann Manian nur spekulieren.

    Ihre Vermutung: "Es könnten Studenten gewesenen sein oder angetrunkene Männer, es ist immerhin am Vatertag passiert." Möglicherweise hätte jemand die Waffel als eine Art Trophäe mitgenommen. Dass "Arti" nun ohne Waffel auskommen muss, stimmt aber nicht nur die Besitzer traurig. "Viele Kinder waren sehr traurig", meint Maniam. Ein weiteres Problem: Sie und ihr Ehemann können die Waffel nicht einfach ersetzen. Wenn dann müsste auch "Arti" ausgetauscht werden - ein Unterfangen, das die beiden Geschäftsleute rund 800 Euro kosten würde.

    Viel Hoffnung, dass ihr Eisbär seine Waffel zurückbekommt, macht sich Maniam nach eigener Aussage nicht. Bislang hat sie die Polizei nicht informiert und noch keine Anzeige erstattet. Maniam appelliert an die Waffeldiebe: "Wir sind ja menschlich, aber das hat uns doch sehr verärgert. Ich erwarte von dem Dieb eine Entschuldigung und er erhält von uns eine Standpauke."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden