Scharf beobachtet: Wenn bei der EM die deutsche Nationalhymne erklang, haben nicht alle Spieler mitgesungen. Na und? Steht irgendwo geschrieben, dass Fußballer den Text per se auswendig können und gesangesfreudig sein müssen? Wohl eher nicht.
Gehört Mitsingen zum guten Ton?
Wenn Franz Beckenbauer nun - hoffentlich nicht ganz ernst gemeint - den deutschen Weltmeistertitel von 1990 mit inbrünstigem Gesang erklärt, sollte man darüber höchstens schmunzeln. Vor allem, wenn man vor alten Fernsehaufzeichnungen sitzt: 1974 nämlich bewegten Kapitän Franz Beckenbauer, Torjäger Gerd Müller und Konsorten ebensowenig die Lippen wie nun Mesut Özil, Sami Khedira oder Lukas Podolski. Und das, obwohl der "Kaiser" nicht nur "waschechter" Deutscher, sondern sogar eingefleischter Bayer ist!
Einige Politiker finden die Singverweigerung von Jogis Elf allerdings alles andere als lustig: So ist Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier der Ansicht, dass das Mitsingen zum guten Ton gehören sollte, Bayerns Innenminister Joachim Hermann will die Spieler gar aus der Nationalmannschaft ausschließen, wenn sie keine Lust aufs Trällern haben.
Offensichtlich haben die Parlamentarier dabei etwas Entscheidendes vergessen: Während sich zum Beispiel die nordkoreanischen Spieler bei der WM 2010 sicher nicht aussuchen konnten, ob sie die Nationalhymne mitsingen oder nicht, steht dies in Deutschland jedem frei. Denn, wie Cem Özdemir treffend formuliert hat: Das Schöne an Deutschland ist ja gerade, dass dies jeder selbst entscheiden darf.
Spaniens Hymne hat keinen Text
Mag sein, dass die aus vollem Herzen singenden Italiener im Spiel gegen Jogis Jungs grundsätzlich überzeugter und kämpferischer waren. Aber kann das wirklich am Mitsingen gelegen haben? Wohl kaum: Gegen Spanien hat ihnen die musikalische Einlage jedenfalls herzlich wenig genutzt. Mit 4:0 schenkten die Ballkünstler den machtlosen Tifosi am Sonntagabend bitteren Wein ein - und das, obwohl die spanische Nationalhymne gar keinen Text hat!
Singpflicht für die DFB-Elf?
Politiker fordern Spieler zum Singen der Hymne auf