Polizeipräsidentin a.D. Hildegard Gerecke nahm als Schirmherrin des Fördervereins den symbolischen Scheck in den Räumlichkeiten der Jugendverkehrsschule am Engländerplatz in Karlsruhe in Empfang.
Prävention und Hilfe für Opfer von Straftaten in Karlsruhe
Im Rahmen der Scheckübergabe wurde das Präventionsprojekt "SchugG'ts An" -ein Kooperationsprojekt von Schulen, der Polizei und weiteren Partnern gegen Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch, sowie zur Integrationsförderung in Karlsruhe- erläutert und über die Präventionsaktivitäten zur Gewaltvorbeugung und Integrationsförderung an der Elisabeth-Selbert-Schule berichtet. Darüber hinaus wurde ein Modul des Projekts vorgestellt, das die praktischen Möglichkeiten der Integration von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen (UMF) aufzeigt.
Zweck des 1999 gegründeten Vereins Sicheres Karlsruhe ist die Förderung kriminalpräventiver Maßnahmen und Projekte, sowie die Förderung der Hilfe für Opfer von Straftaten im Stadtkreis Karlsruhe, wie die Karlsruher Polizei in einer Pressemeldung berichtet.
Elisabeth-Selbert-Schule aktiv in Sachen "Gewalt, Drogen, Alkohol und Integration"
Mit der Spende des Lions Clubs unterstützte der Förderverein das Präventionsprojekt an der Elisabeth-Selbert-Schule in Karlsruhe. Die Schule werde für ihre Präventionsaktivitäten in den Bereichen "Gewalt, Drogen, Alkohol und Integration" geschätzt und sei über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dort werden etwa 1.400 Schüler aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe, darunter überproportional viele mit Migrationshintergrund, unterrichtet. Unterstützt werden die Präventionsaktivitäten von weiteren Kooperationspartnern, wie beispielsweise dem Polizeipräsidium Karlsruhe.
"Der Verein Sicheres Karlsruhe verfolgt mit seinen Aktivitäten die Förderung des Gemeinwohls. Viele Projekte können jedoch häufig nur mit der Unterstützung von Partnern geleistet werden. Der Verein braucht daher das Engagement von Bürgern und Unternehmen. Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen und zur Förderung ihrer Entwicklung werden als große gesellschaftliche Aufgabe angesehen. Der Förderverein Sicheres Karlsruhe liefert mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag hierzu", sagt Roland Lay, der 1. Vizepräsident des Lions Club Karlsruhe-Baden.
Bereits vor drei Jahren unterstützte der Lions Club den Förderverein mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro. "Der Gründungsgeist des Lions Club Karlsruhe-Baden drückt sich auch ganz besonders im sozialen Engagement seiner Mitglieder aus", so Roland Lay. Deshalb unterstützt der Lions Club Karlsruhe-Baden die Förderung gemeinnütziger Aktivitäten und sinnvoller Präventionsmaßnahmen im Bereich der Jugendgewalt sehr gerne und voller Überzeugung.