Die "Schreibrallye" ist der Höhepunkt eines im Wintersemester 2004/2005 am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der PH Karlsruhe durchgeführten Seminars zum Thema "Schreibberatung, -förderung und -bewertung". Dozentin Sybille Seib kooperierte dabei mit zwei Hauptschullehrern, Sibylle Beck und Volker Eichel, und deren Klassen. Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen zur Schreibberatung folgte eine vierwöchige Schreibkonferenz mit den beiden Hauptschulklassen. Dazu verfassten die Schüler Texte, zum Beispiel Briefe und Erlebniserzählungen, und schickten diese an das Seminar. Die Studierenden schrieben ihnen nun Tipps und Hilfen zum Verbessern ihrer Texte.
Diese Schreibkonferenz orientiert sich unter anderem an der "Virtuellen Schreibkonferenz", die von Professor Dr. Michael Becker-Mrotzek an der Universität Köln durchgeführt wird. Anschließend wurden Grundlagen zur Schreibförderung durchgenommen und dann eine individuelle Schreibaufgabe für jeden Schüler erarbeitet und mit einem persönlichen Brief abgeschickt. Weitere Seminareinheiten zur Schreibbewertung und zum "Kreativen Schreiben" folgten.