Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Bilder-Reise in die 70er: Karlsruher Christkindlesmarkt im Wandel der Zeit

Karlsruhe

Bilder-Reise in die 70er: Karlsruher Christkindlesmarkt im Wandel der Zeit

    • |
    • |
    1972, zum ersten Mal wird der Karlsruher Christkindlesmarkt veranstaltet. Ein Nikolaus verteilt Dampedei an die Besucher.
    1972, zum ersten Mal wird der Karlsruher Christkindlesmarkt veranstaltet. Ein Nikolaus verteilt Dampedei an die Besucher. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 24 152_3_8

    Es ist im Dezember 1972, als der damalige Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Otto Dullenkopf, den 1. Karlsruher Christkindlesmarkt eröffnet. Ein Nikolaus verteilt Dampedei. Schön, wie das Schloss im Hintergrund der Buden zu sehen ist. 

    Eine Blaskapelle spielt am Eröffnungstag des 2. Christkindlesmarktes. Viele Passanten lauschen der Musik. 

    Zweiter
Karlsruher Weihnachtsmarkt (Christkindlesmarkt)
in der Passage Karl-Friedrich-Straße zwischen
Kaiserstraße und Schlossplatzarkaden. Blick auf eine Musikkapelle
anlässlich der Eröffnung.
    Zweiter Karlsruher Weihnachtsmarkt (Christkindlesmarkt) in der Passage Karl-Friedrich-Straße zwischen Kaiserstraße und Schlossplatzarkaden. Blick auf eine Musikkapelle anlässlich der Eröffnung. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe/ 8/BA Schlesiger A 26 172_6_21

    Ein Dezemberabend 1973: In der Passage zwischen Marktplatz und Schloss stehen die Buden dicht nebeneinander. Es ist wohl ein Abend, an dem es etwas ruhiger ist und weniger Besucher in der Stadt unterwegs sind. 

    1973: Abendaufnahme mit Blick auf beleuchtete Verkaufsbuden. Mit
Besucherinnen und Besuchern.
    1973: Abendaufnahme mit Blick auf beleuchtete Verkaufsbuden. Mit Besucherinnen und Besuchern. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 26 189_4_31

    Es wird spektakulärer bei der 3. Ausgabe des Karlsruher Weihnachtsmarktes: Ein Nikolaus fährt in einer Kutsche durch die dicht gedrängte Menschenmenge. 

    1974: Ein Weihnachtsmann anlässlich der Eröffnung in
dichter Menschenmenge in einer Kutsche der Park- und Werbegemeinschaft
Karlsruhe fahrend. Im Hintergrund Verkaufsbuden.
    1974: Ein Weihnachtsmann anlässlich der Eröffnung in dichter Menschenmenge in einer Kutsche der Park- und Werbegemeinschaft Karlsruhe fahrend. Im Hintergrund Verkaufsbuden. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 28 140_2_13

    Winter 1974: Überall glitzert und leuchtet es bei den Buden auf dem Weihnachtsmarkt. Gerne gekauft: Schmuck für den Christbaum zuhause. 

    1974: Blick auf einen Verkaufsstand für
Christbaumschmuck, mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
    1974: Blick auf einen Verkaufsstand für Christbaumschmuck, mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 28 158_1_22

    Die Sterne und Buden leuchten, die Lichter auf dem Weihnachtsbaum strahlen hell - und locken so die Massen auf den 4. Christkindlesmarkt. Im Hintergrund sieht man die Gebäude des Marktplatzes. 

    1975: Während der Eröffnung des 4. Karlsruher Christkindlesmarktes ist ganz schön was los.
    1975: Während der Eröffnung des 4. Karlsruher Christkindlesmarktes ist ganz schön was los. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 30 170_3_32 A

    Auch 1975 ist die Krippe ein beliebter Ort: Bei der 4. Auflage des Weihnachtsmarktes schauen sich die Besucher gerne den Stall an. 

    1975, der 4. Christkindlesmarkt ist in vollem Gange: Aufnahme während der Dämmerung. Blick in eine
Budenstraße. Im Vordergrund zwei Besucher vor einem Weihnachtsstall mit
Krippe stehend.
    1975, der 4. Christkindlesmarkt ist in vollem Gange: Aufnahme während der Dämmerung. Blick in eine Budenstraße. Im Vordergrund zwei Besucher vor einem Weihnachtsstall mit Krippe stehend. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 30 170_5_14

    Wie riesig die Tanne auf dem doch ist - und vor allem wie schön sie beleuchtet ist. 

    1975: Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Marktplatz.
    1975: Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Marktplatz. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger

    Schneller, weiter und vor allem höher: 1976 wird der Nikolaus per Helikopter eingeflogen - ganz standesgemäß. Und die Karlsruher sind begeistert, unzählige Menschen tummeln sich vor dem Schloss. 

    1976: Ein Hubschrauber mit Weihnachtsmann während
des Landeanflugs auf der Wiese vor dem Schloss. Im Vordergrund und im
Hintergrund vor dem Schloss dichte Menschenmenge.
    1976: Ein Hubschrauber mit Weihnachtsmann während des Landeanflugs auf der Wiese vor dem Schloss. Im Vordergrund und im Hintergrund vor dem Schloss dichte Menschenmenge. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 32 156_3_3

    Der Christkindlesmarkt ist nun nicht mehr vor dem Schloss, sondern auf dem Marktplatz zu finden. Und größer ist er auch geworden, zahlreiche Buden drängen sich zwischen Rathaus und Pyramide - eingerahmt von den Gleisen der Straßenbahn. 

    1977: Der 6. Christklindlesmarkt auf Marktplatz mit Verkaufsbuden, Kinderkarussell und
beleuchteten Christbaum.
    1977: Der 6. Christklindlesmarkt auf Marktplatz mit Verkaufsbuden, Kinderkarussell und beleuchteten Christbaum. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger 34 177_2_35

    Kinder stehen beim 6. Karlsruher Christkindlesmarkt staunend vor dem Weihnachtsschmuck. Ob der Nachwuchs von heute auch so einfach zu begeistern ist? 

    1977: Kinder stehen staunend vor einer Auslage mit Weihnachtsschmuck.
    1977: Kinder stehen staunend vor einer Auslage mit Weihnachtsschmuck. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A 34 196_4_23

    Im Jahr 2019 hat der Christkindlesmarkt also zum 48. Mal seine Pforten geöffnet. Knapp 100 Buden locken mittlerweile die Besucher auf die drei Plätze und die Eiszeit vor dem Schloss. 

    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel
    undefined
    Foto: Thomas Riedel
    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Sehen Sie im ersten Teil, wie es in Karlsruhe noch ohne Weihnachtsmarkt war. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden