Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Science Week" des KIT in Karlsruhe: Bürgern künstliche Intelligenz nahebringen

Karlsruhe

"Science Week" des KIT in Karlsruhe: Bürgern künstliche Intelligenz nahebringen

    • |
    • |
    Am KIT wird eine automatisierte Station zur Demontage von Elektro-Motoren vorgeführt.
    Am KIT wird eine automatisierte Station zur Demontage von Elektro-Motoren vorgeführt. Foto: Uli Deck/dpa/archivbild

    Die "KIT Science Week" steht unter dem Titel "Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme." Beim InnovationFestival @karlsruhe.digital präsentieren nach Angaben vom Mittwoch Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in zehn Minuten Projekte.

    undefined
    Foto: Tim Carmele

    Unter anderem ist ein Vortrag des Flugtaxi-Pioniers Volocopter angekündigt. Bei einem wissenschaftlichen Kongress sollen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen über die Weiterentwicklung von Technologien künstlicher Intelligenz (KI) austauschen.

    "Große Herausforderungen zu bewältigen"

    "Trotz enormer Fortschritte sind große Herausforderungen zu bewältigen, um mehr Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Robustheit und Erklärbarkeit bei menschzentrierten KI-Technologien zu erzielen", sagte Professor Tamim Asfour vom Institut für Anthropomatik und Robotik des KIT laut Mitteilung.

    "Deshalb werden neue Ansätze benötigt, die über den aktuellen Stand der Forschung hinausgehen." Ziel des Kongresses und der "Science Week" sei es, den Menschen wieder ins Zentrum Lernender Systeme zu rücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden