Dieser Antrag fand in der gestrigen Ratssitzung jedoch nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit. Die Grünen warfen Schwandner vor, den Rat zu missachten und ihn zu unterlaufen. So habe er Entscheidungen gegen den Willen des Rates "durchgedrückt", wie beispielsweise den Bau eines Parkhauses.
In der Sitzung am gestrigen Montagabend wandte sich Schwandner unter dem Tagesordnungspunkt "Amtsführung des Oberbürgermeisters" in einer langen Rede an den Rat und forderte ihn auf, weiter mit ihm zusammenzuarbeiten. Er gestand ein, dass die Kommunikation mit dem Rat in der Vergangenheit hätte besser sein können, betonte aber auch, dass die Ergebnisse für sein Handeln sprächen.
Die politische Konstellation sähe im Moment eben so aus, dass alle Fraktionen außer der CDU die Opposition bildeten und da sei eine solche Haltung nichts außergewöhnliches. Die Bürger sieht der OB jedoch weiterhin auf seiner Seite.
Schwandner war schon kurz nach der Wahl in die Kritik geraten, weil er den Bau eines ECE-Centers genehmigte, obwohl er sich im Wahlkampf deutlich dagegen ausgesprochen hatte. Die Haltung gegen das Center hatte ihm damals die Zustimmung der Grünen eingebracht und ihm damit den Wahlsieg ermöglicht.