Mit diesem Motto sollen schulische Gruppen angesprochen werden und besonders Schüler zum Mitmachen gewonnen werden. Ziel des von der Weltliga für Freiheit und Demokratie Deutschlands veranstalteten Wettbewerbs sei es, zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen Veränderungen rund um das Internet und die Digitalisierung der Gesellschaft anzuregen, und damit zu einem vertieften auch kulturellen Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen beizutragen.
Teilnehmen können Schulklassen, Schüler der 9. bis 12. Jahrgangsstufe alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schularten. Die Anmeldung muss durch die Schule erfolgen. Sie muss den Ansprechpartner des Projektes, dessen Kontaktadresse, ein Kurzprofil der Schule sowie eine kurze darstellende Projektübersicht mit der Benennung aller Teilnehmer enthalten.
Zu gewinnen gibt es mehrere Preise. Der erste Preis ist eine Klassenfahrt nach Berlin für maximal 50 Schüler sowie zwei Betreuern im Zeitraum vom 24. bis zum 27. Juni. Einsendeschluss ist Montag, 14. April 2014. Weitere Informationen gibt es hier.