Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Schnapszahl-Heiraten: 24 Paare haben "Ja" gesagt

Karlsruhe

Schnapszahl-Heiraten: 24 Paare haben "Ja" gesagt

    • |
    • |
    Schnapszahl-Heiraten: 24 Paare haben "Ja" gesagt
    Schnapszahl-Heiraten: 24 Paare haben "Ja" gesagt Foto: ka-news

    Während es am 7.7.2007 noch 38 Eheschließungen und sogar 40 Trauungen am 8.8.2008 gab, sank die Zahl der Vermählungen am 9.9.2009 auf 24. Standesbeamtin Anke Heim vermutet, dass die Heiratsunlust am Schnapszahltag mit dem Wochentag zusammenhängt. Freitage und Samstage seien nun mal hartnäckig die Lieblingstage der Brautpaare. Unter der Woche falle die Zahl deutlich ab.

    Einen weiteren Faktor stellt der Monat dar. Die Hochzeitssaison liege traditionell in den Monaten Mai bis August, so Heim. Doch der Hochzeitsmonat schlechthin sei nach wie vor der Dezember - böse Zungen vermuten hier einen direkten Zusammenhang zur Steuererklärung. Der Trend zu Hochzeiten an Tagen mit einer Schnapszahl begann 1977. Für besonders begehrte Heiratstermine werden mehr Standesbeamte als sonst eingeplant. Dieses Jahr kommt hinzu, dass der Tag in der Urlaubszeit liegt. Angesichts der Mehrbelastung wurde die Zeit für die Trauungen am Mittwoch um vier Stunden - bis 18 Uhr - verlängert.

    Für die Hochzeitspaare hat der Schnapszahl-Termin im übrigen noch folgenden ganz praktischen Vorteil: Der 9.9.2009 lässt sich einfach gut merken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden