Diesen Sommer sei die Hochwasserstufe in Karlsruhe so hoch, dass sogar Bereiche in der Kleingartenanlage in Daxlanden, sowie nahe dem Naturschutzgebiet Fritschlach betroffen seien. Gebiete über welche die KABS nicht fliegen, um ihre Bekämpfungsmittel zu verbreiten. Die Pestizide zur Bekämpfung der Mückenlarven darf nicht das Naturschutzgebiet berühren und die Kleingartenanlage gilt als Privateigentum und musste darum ebenfalls bei den Flügen ausgespart werden.
Stechmückenbekämpfungsmittel: Städtische Vorräte sind erschöpft
Doch was können nun die Privateigentümer gegen die lästigen Tiere tun? Die Stadt hat bereits im Mai Tablettenausgabestellen zur Bekämpfung der Larven ausgeschrieben. Jetzt wurde jedoch erklärt, dass es keine Ausgaben mehr geben wird. Der Grund: Die Vorräte seien erschöpft.
Wie kann ich mich vor den Schnaken schützen?
Es helfe nur noch:
- Fliegengitter am Fenster verhindern das Eindringen der Tiere in die Häuser und Wohnungen
- Fenster geschlossen halten
- lange, helle, luftige Kleidung
- Handelsübliche Stechmückenabwehrsprays
Sind weitere Maßnahmen von den Kabs geplant?
Augsten erklärt weiter gegenüber ka-news.de, dass nun die Brutzeit der Larven vorerst vorbei sei, darum werden auch vorerst keine Flüge mehr stattfinden. Doch sollte der Rheinpegel wieder steigen, seien auch wieder neue Bekämpfungsflüge vorgesehen.