Bürger in Vereinen, Nachbarschaften, Schulen, Kindergärten sowie andere Gruppen oder Privatleute sind eingeladen, in einem Stadtbereich ihrer Wahl sauber zu machen. Wie groß die Dreck-weg-Teams sind und wann sie wo Straßen, Anlagen oder Parks von Unrat befreien, soll ihnen überlassen bleiben.
Das AfA will mit Säcken und Zangen unterstützen, den Müll abholen und die Putzaktionen koordinieren, kündigen sie in einer Mitteilung an. Um den Einsatz der freiwilligen Helfer zu würdigen, will das AfA Produkte rund um die Sauberkeit verlosen und lädt alle aktiven Dreck-weg-Macher am "Dreck-weg-Tag" zu einem Imbiss und Getränk ein. Diesen veranstaltet das Amt am 30. Juni im Rahmen des Hafen-Kultur-Festes am Rheinhafen.
Eine Anmeldung ist ab sofort beim AfA, Ottostraße 21, 76227 Karlsruhe, möglich. Telefon 0721/133-7005, Fax 0721/133-7009, E-Mail dreck-weg-wochen@afa.karlsruhe.de, Internet: www.karlsruhe.de/abfall. Auf dieser Internetseite sollen auch die geplanten Putzzeiten veröffentlicht werden.