Das Schloss hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die erste Erwähnung geht zurück auf das Jahr 1094. Die damalige Benedikterabtei wurde 1525 beschädigt, das dann entstandene Schloss brannte 1689 aus. Ein weiteres Feuer sorgte 1743 für einen Wiederaufbau, der unter anderem als Polizeischule, Notlager und Kaserne genutzt wurde. 1944 wurde das Schloss zerbombt und erst nach 1982 wieder aufgebaut. Übrigens findet man heute die Schreibweise mit und ohne "e" am Ende.
Nahe des Schlosses finden sich Gebäude, die bereits von der Musikhochschule genutzt werden. Leider wirkt das Grün zwischen Durlacher Allee und Schloss wenig einladend, ein paar vereinzelte Sonnenanbeter finden sich an schönen Tagen darauf.
Die Zukunft sieht das Schloss als Zentrum der Musikhochschule, die in Richtung Westen ab 2010 für insgesamt 29,5 Millionen Euro ausgebaut wird. So entsteht dort unter anderem ein Multifunktionsgebäude für Aufführungen, Übungsräume und weitere Institutsgebäude. Den Architektenwettbewerb übrigens gewann ein erfahrenes Team - aus Stuttgart.
Ein echtes Highlight sind die jährlichen Open-Air Kino-Nächte neben dem Schloss, die von der Schauburg organisiert werden. Klassiker der Filmgeschichte kommen auf der Riesenleinwand richtig zur Geltung. Und die Geister des Schlosses werden während der Vorführungen sogar Ruhe geben - es sind dann Semesterferien.
Aktuelle Entwicklungen in der Stadt, echte Hingucker - alte und neue -, aufsehenerregende Veränderungen und Altbekanntes, manchmal aber auch Vergessenes: ka-news interessiert sich in seiner Rubrik "Pix And The City" für die Hot Spots der Fächerstadt. Wo passiert etwas, wo wird gebaut, umgestaltet, wo sollte man einmal genauer hingucken, was ist interessant genug, um davon einige Aufnahmen zu schießen? ka-news-Leser sind gefragt und angehalten, über die Adresse pix@ka-news.de eigene Vorschläge einzubringen, wo die ka-news-Fotografen einmal auftauchen und Veränderungen oder Sehenswertes dokumentieren könnten. Damit die Fächerstadt und ihre Faszination nicht unbemerkt bleiben und sich jeder davon ein Bild machen kann!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!