Diese kann mit einem Bußgeld geahndet werden, wie die Stadtverwaltung gegenüber ka-news bestätigte. Allerdings kontrolliert die Stadt bisher nicht gezielt, ob auch das richtige Streugut zur Anwendung kommt.
Vereinzelt komme es zu Anzeigen von Anliegern, die andere beim Salzstreuen beobachtet hätten, so ein Mitarbeiter des zuständigen Dezernats. Dem Fall würde dann nachgegangen und bei entsprechender Beweislage folge ein Bußgeld. Eine Überlegung für die Zukunft wäre, den geplanten kommunalen Ordnungsdienst zur Kontrolle des Streuverhaltens der Karlsruher einzusetzen.
Tägliche Lieferungen sichern Karlsruher Salzvorrat
Keine Handhabe hat die Stadt dagegen auf Privatgelände. Natürlich werde auch hier das Streuen mit Salz nicht empfohlen, so die Stadtverwaltung, auf privatem Grund bestünde jedoch keine Einflussmöglichkeit.
Die Salzvorräte der Stadt für den Winterdienst auf Karlsruhes Straßen werden seit dem Wochenende knapp, ausgehen wird das Salz jedoch nicht, wie Hans-Peter Rapp vom Amt für Abfallwirtschaft versicherte. Die Stadt erhalte täglich eine Lieferung, die jedoch seit dem Wochenende kleiner ausfällt, weil die Autobahnmeistereien bevorzugt beliefert werden. Auch die prekäre Situation im Norden Deutschlands hatte Auswirkungen, da die Salzlieferanten Teile in diese Gebiete schicken musste.
Rastatt kämpft mit Salz-Engpässen
Sofern in den nächsten Tagen nicht mehrere größere Einsätze hintereinander anstehen - etwa durch anhaltenden Eisregen -, wird es keine Probleme für den Winterdienst in Karlsruhe geben. Es werde derzeit versucht, rationell mit dem Salz umzugehen, also beispielsweise Hauptrouten und bestimmte Gefahrenstellen zuerst zu streuen.
Wie die Stadt Rastatt mitteilt, gibt es aufgrund von überregionalen Engpässen trotz rechtzeitiger Nachbestellung bei der Lieferung von Streusalz momentan Probleme. Große Mengen an Auftaumitteln müssten vorrangig für die Autobahnen und Bundesstraßen bereit gestellt werden.
Die Stadt Rastatt müsse den Einsatz von Streusalz in der nächsten Zeit auf das unbedingt notwendige Maß beschränken, so dass nur noch gefährliche und verkehrsreiche Stellen mit Salz behandelt werden könnten. Nach wie vor werde mechanisch Schnee geräumt und teilweise mit Splitt gestreut.