Zur Teilnahme an der Volksabstimmung in Baden-Württemberg über die Gesetzesvorlage des S21-Kündigungsgesetzes am Sonntag, 27. November, sind in landesweit 43 Stimmkreisen über 7,5 Millionen Stimmberechtigte aufgerufen. Im Stimmkreis Stadt Karlsruhe können dabei etwa 203.000 Bürger ihre Stimme abgeben, so die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung. Die organisatorischen Voraussetzungen dazu seien bereits weitgehend abgeschlossen.
Insgesamt 1.900 Wahlhelfer sorgen am Sonntag ehrenamtlich für einen reibungslosen Ablauf der Abstimmung, heißt es weiter. Die Abstimmungslokale sind dazu von 8 bis 18 Uhr geöffnet, die 193 Abstimmungsräume in 78 Wahlgebäuden, meist Schulen, untergebracht. Die Stimmberechtigten können nur in dem Abstimmungsraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Stimmberechtigtenverzeichnis sie eingetragen sind.
Barrierefreies Wählen
Das Wahlamt weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Abstimmenden neben der Benachrichtigung auch Personalausweis oder Reisepass zum Urnengang mitnehmen sollten. Für Abstimmende mit Behinderungen gibt es in allen Stadtteilen Wahllokale mit Abstimmungsräumen, die barrierefrei zugänglich sind.
Diese Abstimmungsräume sind auf der Stimmbenachrichtigung mit Piktogramm gekennzeichnet. Menschen mit Behinderung, deren Abstimmungsraum nicht barrierefrei zugänglich ist, müssen einen Stimmschein beantragen, wenn sie in einem anderen Stimmbezirk abstimmen möchten. Mit diesem Stimmschein können sie in einem beliebigen Abstimmungsraum zur Urnenabstimmung gehen.
Karlsruher Ergebnis um 19.30 Uhr
Das Wahlamt erinnert weiter diejenigen, die per Brief an der Abstimmung teilnehmen, daran, dass dieser spätestens am Sonntag, 27. November, 18 Uhr, im Wahlamt, Zähringerstraße 61, eingeworfen sein muss. Ihren roten Abstimmungsbrief dürfen sie nicht bei den Abstimmungsvorständen in den Wahllokalen abgeben. Kreisabstimmungsleiter Bürgermeister Wolfram Jäger wird am Sonntag voraussichtlich gegen 19.30 Uhr das vorläufige Karlsruher Abstimmungsergebnis im Foyer des Rathauses verkünden.
Dazu ist das Foyer ab 18.30 Uhr für interessierte Bürger geöffnet. Von zu Hause aus können Interessierte nach 18 Uhr aktuelle Zwischenergebnisse und später auch das vorläufige Endergebnis der Abstimmung für Karlsruhe im Internet abrufen.
Die Ergebnisse des Volksentscheids nach Stimmbezirken in Karlsruhe und der Region finden Sie bereits am Sonntagabend bei ka-news.