Kommenden Sonntag wählt Deutschland den 19. Bundestag. In diesem Zusammenhang hat der Verein Mehr Demokratie eine außergewöhnliche Aktion gestartet: Mit einem großen Spiegel tourt er durch 80 deutsche Städte, um die Menschen unter der Überschrift "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer bestimmt im ganzen Land?" auf ihre durch die Demokratie gegebene Gestaltungsmacht aufmerksam zu machen.
Am Donnerstag, 21. September, wird der Spiegel von 11 bis 16 Uhr auch auf dem Karlsruher Marktplatz Station machen. Um 11.30 Uhr werde es am Spiegel auch ein Gespräch mit Karlsruher Bundestagskandidaten geben. Ihre Teilnahme haben nach Aussage des Vereins zugesagt: Ingo Wellenreuther (CDU), Parsa Marvi (SPD), Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) und Michel Brandt (Die Linke).
Als Grund für die Spiegel-Tour nennt Mehr Demokratie das Ziel der Einführung des bundesweiten Volksentscheids. Um diesen durchzusetzen und auf das Thema aufmerksam zu machen, wolle der Verein neben der Spiegel-Aktion auch Unterschriften sammeln, mit den Parteien direkt zusammenarbeiten und Bürger dazu aufrufen, persönliche Briefe an Abgeordnete zu verfassen.
ka-news Hintergrundinformation
Der Verein Mehr Demokratie ist nach eigenen Aussagen die größte Nichtregierungs-Organisation für direkte Demokratie und agiere weltweit, überparteilich und gemeinnützig. Mit Kampagnen, Beratung und Gesetzesentwürfen zu Demokratiethemen setze er sich unter anderem für Reformen direkter Demokratie auf Kommunal-und Landesebene ein, für die Demokratisierung der Europäischen Union, den Ausbau der Informationsfreiheit und die Stärkung der Bürgerbeteiligung. Vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl ist das konkrete Ziel des Vereins eine Einführung von bundesweiten Volksabstimmungen.