Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Reizgas-Attacke in Karlsruher Supermarkt: 12 Personen verletzt

Karlsruhe

Reizgas-Attacke in Karlsruher Supermarkt: 12 Personen verletzt

    • |
    • |
    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt  am 14. Juni.
    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt am 14. Juni. Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24

    Wie die Karlsruher Polizei am 16. Juni mitteilte, gerieten ein 61-Jähriger und ein 20-Jähriger gegen 23.20 Uhr in Konflikt. Als der jüngere Mann den Laden verlassen wollte, versuchte der Ältere, ihn daran zu hindern – und setzte dabei Reizgas ein.

    Durch das austretende Gas wurden mehrere Kunden sowie Passanten auf der Straße verletzt. Auch Einsatzkräfte der Polizei wurden beim Eintreffen durch das Reizgas beeinträchtigt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen.

    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt  am 14. Juni.
    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt am 14. Juni. Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24

    Insgesamt zwölf Verletzte, darunter mehrere Kinder

    Insgesamt meldeten sich zwölf verletzte Personen, darunter mehrere Kinder, mit Reizungen an Atemwegen und Augen. Bei einigen war sogar eine stationäre Behandlung im Krankenhaus notwendig.

    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt  am 14. Juni.
    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt am 14. Juni. Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24

    Gegen den 61-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer0721/666-3311 bei der Polizei zu melden.

    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt  am 14. Juni.
    Täter versprühen Pfefferspray in der Karlsruher Innenstadt am 14. Juni. Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden