Für ihre Neugeborenen wählten die Eltern im vergangenen Jahr in Baden-Baden am häufigsten die Vornamen Maria und Marie sowie Leon und Julian aus. Allein 26 Mal beurkundete das Standesamt Maria als beliebtesten Mädchennamen, 13 Mal galt es den Namen Leon in die Bücher einzutragen. Das geht aus der neuen Statistik des Standesamtes Baden-Baden hervor.
Kevin, Cedric und Justin sind out
Bei den Mädchen folgen auf den Plätzen Marie (23), Sophie (18), Mia und Sophia (je 13) sowie Amelie, Lara und Luisa (je 9). Bei den Jungs folgen dem Spitzenreiter die Namen Julian (12), Maximilian und Paul (je 11), Alexander und Felix (je 10) sowie Daniel, Elias, Luca und Noah (je 7).
"Marie, Maria sowie Sophie und Sophia sind bei den Mädchen seit Jahren Klassiker. Und die Bubennamen Leon, Maximilian und Paul waren bereits ebenfalls in den letzten Jahren beliebte Vornamen. Neu in der Spitzengruppe sind die Namen Lara und Julian. Etwas abgestürzt sind allerdings Vornamen wie Niklas, Luis, Maxim und Philipp sowie Lena, Sarah und Franziska", so Stadtpressesprecher Roland Seiter. Auffallend sei laut Seiter, dass englischstämmige Vornamen wie Kevin, Cedric und Justin kaum noch vorkommen.
Mehr Geburten in Baden-Baden - weniger in Karlsruhe
Auch in der Statistik des Karlsruher Standesamts rangieren diese Namen nicht in der Hitliste der beliebtesten Vornamen. Wie im vergangenen Jahr liegen bei den Mädchen die Namen Marie mit 119 Benennungen und Sophie deutlich an der Spitze. 2010 entschieden sich Eltern 110 Mal für diesen Vornamen. Während 2009 bei den Jungen noch Maximilian auf Platz Eins lag, rutschte dieser nun auf Rang Fünf ab und wurde von Alexander abgelöst. 72 Neugeborene bekamen den beliebtesten Vornamen im vergangenen Jahr. Weiterhin an zweiter Stelle bleibt der Name Leon (60 Mal vergeben).
Insgesamt registrierte das Baden-Badener Amt im Jahr 2011 mit 923 erneut mehr Geburten als im Vorjahr mit 913 Geburten. Eine erfreuliche Trendwende: Denn noch 2009 fielen die Zahlen mit 855 Geburten beachtlich niedriger aus. In Karlsruhe sank die Zahl der Geburten dagegen leicht - laut dem Karlsruher Standesamt wurden im vergangenen Jahr 5.006 Geburten verzeichnet - 2010 waren es 5.094 Kinder.
Kirchenaustritte gehen zurück
Nicht nur die Geburtenzahl sank in Karlsruhe: Insgesamt 910 Ehen wurden 2011 geschlossen - im Vorjahr 2010 waren es 934. Bei den Lebenspartnerschaften verzeichnete das Ordnungs- und Bürgeramt dagegen 34, zwei mehr als noch 2010. Die Zahl der Eheschließungen belief sich in Baden-Baden im Vorjahr auf 377, geringfügig mehr als noch im Jahr 2010 mit 374. Zudem beurkundete das Standesamt sieben Lebenspartnerschaften.
1.066 Sterbefälle wurden dem Standesamt im letzten Jahr gemeldet, neun Prozent mehr als im Jahr 2010 mit 978 Sterbefällen. Beim Karlsruher Standesamt werden sie mit 3.224 beziffert. Die Zahl der Kirchenaustritte ging in Baden-Baden um über neun Prozent zurück. Waren es 2010 noch 325 Austritte, verzeichnete das Standesamt im letzten Jahr 293 Austritte. Auch in Karlsruhe wird ein Rückgang registriert - 2011 traten 1.123 Personen aus der Kirche aus, im Vorjahr waren es 1.278.