Drei Tage lang hat die ka-news-Redaktion ihre Blickwinkel auf das Fest gezeigt: Live und ungeschnitten. Unter dem Nutzernamen ka-news wurden auf dem Instant-Messaging-Dienst Snapchat fleißig Bilder und Videos - sogenannte Snaps - geteilt.
Die direkte Art kam an: Nachdem wir am Freitagmorgen auf Snapchat gestartet sind, waren wir selbst überrascht, wie schnell unsere Freundesliste schon nach wenigen Minuten rasant anwuchs. Schnell folgten unseren Snaps mehrere hundert Personen.
Was unterscheidet die App von anderen Messengern? Snaps löschen sich nach einer bestimmten Anzahl an Sekunden der Betrachtung selbst. Außerdem können Snap-Stories erstellt werden: Sie werden 24 Stunden nach der Veröffentlichung automatisch gelöscht.
Am ersten Tag läuteten wir die digitale Schnitzeljagd mit "Snap the Volo" ein. Alle, die unseren Volontär Florian Kaute auf dem Gelände aufspüren konnten, erhielten von ka-news Kinokarten inklusive Freigetränk und Popcorn.
Hier findet ihr unsere Snapchat-Story:
Unser Fazit: Es hat uns viel Spaß gemacht - auch wenn uns der Empfang manchmal im Stich gelassen hat. Wir sind auch weiterhin für euch auf Snapchat da. Ihr findet uns unter ka-news oder über den Code:

Hier gibt's die App Snapchat zum Download für iOS (Link führt auf externe Seite)
Hier gibt's die App Snapchat zum Download für Android (Link führt auf externe Seite)