Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Recycling in Karlsruhe: Hier können Sie Ihre alten Batterien loswerden!

Karlsruhe

Recycling in Karlsruhe: Hier können Sie Ihre alten Batterien loswerden!

    • |
    • |
    Für die Altbatterien gibt es seit Montag neue Sammelbehälter.
    Für die Altbatterien gibt es seit Montag neue Sammelbehälter. Foto: Igor Myroshnichenko

    "Die gelben Altbatterie-Container im Stadtgebiet sind in die Jahre gekommen und sollen durch sichere und modern gestaltete Sammelbehälter ersetzt werden", so die Stadt. Die neuen Behältnisse sind in ihrer orange-grauen Optik gestalterisch an die Altkleidercontainer angepasst und größer als ihre gelben Vorgänger. Sie haben rund 10 Liter Fassungsvolumen und sind einfacher in der Handhabung, beispielsweise in der Leerung.

    Betreut werden Container von den Arbeitsförderbetrieben

    Neue Altbatterie-Sammelcontainer - ist das nötig? Ja, heißt es vonseiten der Stadt Karlsruhe. Batterien fallen in der Entsorgung unter Schadstoffe, dürfen also nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Sammelcontainer der Stadt sind ein zusätzliches Angebot zur gesetzlichen Verpflichtung des Herstellers (Batteriegesetz), für die Rücknahme der Altbatterien zu sorgen. Städte, die neben den Entsorgungsstellen in Geschäften, ein zusätzliches Angebot zur Verfügung stellen, sind laut der Stadt Karlsruhe eine Seltenheit.

    Vorgesehen sind die Container für die Rücknahme von AAA-, AA-, C-, D1- und 5 Volt-Batterien, Flachbatterien mit 4,5 Volt sowie Blockbatterien mit 9 Volt. Bereitgestellt werden sie von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfallwirtschaft (AfA) und den Arbeitsförderungsbetriebe (AfB). Geleert werden die Container im zwei Wochenrhythmus von den Arbeitsförderungsbetrieben.

    30 bis 37 Tonnen werden jährlich gesammelt

    Die Altbatterie-Container werden von den Karlsruhern gut angenommen, heißt es von der Stadt gegenüber ka-news. Jährlich beträgt die Sammelmenge derzeit 30 bis 37 Tonnen, eine geringe Steigerung auf etwa 40 Tonnen pro Jahr sei zu erwarten. Laut dem Amt für Abfallwirtschaft (AfA) werden bundesweit 45 Prozent der Batterien über solche Entsorgungssysteme zurückgegeben werden. In Karlsruhe setzt man diese Quote höher an.

    Der erste Container wurde an der Ecke Seldeneckstraße/Tristanstraße aufgestellt - weitere sollen folgen. Die Baugruppe der Arbeitsförderungsbetriebe wird nach und nach die Pfosten und Halterungen für die neuen Behälter setzen und diese montieren. "Das Projekt verbindet so in vorbildlicher Weise soziale Aspekte mit dem Umweltschutz durch Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltfreundlichen Bewirtschaftung der Abfälle", so die Stadt Karlsruhe.

    Der Artikel wurde nachträglich bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden