Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Bretten: Rechbergklinik in Bretten

Bretten

Rechbergklinik in Bretten

    • |
    • |

    In Baden-Württemberg gibt es bisher fünf Palliativstationen. Hier soll mit den Mitteln der modernen Medizin und der Pharmazie eine höhere Lebensqualität für die Patienten erzielt werden. Dabei handelt es sich um Patienten mit einer unheilbaren Krankheit oder mit schwersten chronischen Leiden und Behinderungen.

    Das Ziel ist Schmerzfreiheit

    "Der Schmerz ist ein noch grausamerer Herr als der Tod", so der berühmte Albert Schweitzer. Auf einer Palliativstation werden Tumorleiden nicht mehr mit einer Chemotherapie behandelt, vielmehr stehen starke bis stärkste Schmerzen im Vordergrund der Behandlung. Neben den Schmerzen werden aber auch Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und viele andere Begleiterscheinungen bekämpft. Daneben kümmert sich die Palliativmedizin auch um die Betreuung der Angehörigen und der Pflegenden sowie den Umgang mit dem Tod und die Trauer.

    Um den Schmerz zu behandeln und womöglich zu besiegen, muss ein ausgebildetes Team zur Verfügung stehen. In der Rechbergklinik werden die Krankenschwestern auf dem Gebiet der Palliativmedizin ausgebildet; die ärztliche Leitung liegt in den Händen zweier Onkologen und Palliativmedizinern: Professor Dr. Martin Winkelmann und Dr. Nicola Höster. Daneben umfasst das Team auch Schmerztherapeuten, Neurologen, Chirurgen, Radiologen und Strahlentherapeuten.

    Für eine ganzheitliche Betreuung ist gesorgt

    Auch eine seelsorgerische Betreuung, Krankengymnastik und Ergotherapie ist möglich. Ein Sozialarbeiterteam regelt in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflege- und Hospizdiensten die häusliche pflegerische Weiterbetreuung. Die Palliativstation umfasst sechs Ein- und Zweibettzimmer in einer neu renovierten Station. Interessierte können die Palliativstation besuchen, dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bei Fragen sind Professor Winkelmann oder Dr. Höster unter Telefon 07252/54-261 oder -457 erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden