Mit "Was ist denn da gerade durch den Nachthimmel geflogen?" und "Was war denn das für ein grün verglühendes Ding über dem Karlsruher Horizont?" erkundigten sich ka-news-Leser auf Twitter nach dem Feuerball am nächtlichen Himmel. "Ein Komet? Für eine Sternschnuppe zu groß und zu langsam."
"Gegen 22.40 wurde uns eine verdächtige Warhnehmung gemeldet", bestätigt ein Sprecher der Polizei. Der Anrufer meldete einen riesigen Feuerball am Himmel, der sich zunächst rot, dann gelb verfärbte und in der Nähe des Epplesees auf der Gemarkung Rheinstetten vom Himmel auf das freie Feld gefallen sein soll. Von seiten der Polizei habe man nach Überprüfung vor Ort jedoch keine Hinweise auf einen Einschlag feststellen können.
Erscheinung war in ganz Baden-Württemberg zu sehen
Die Erscheinung war mehrere Sekunden am Himmel zu beobachten und leuchtete in unterschiedlichen Farben auf. Zu sehen war sie den Angaben zufolge in ganz Baden-Württemberg, Bayern und Hessen, aber auch in Österreich, Frankreich und der Schweiz. Viele Menschen riefen den Notruf und alarmierten die Polizei. Über einen Einschlag oder Schäden wurde nichts bekannt.
Laut der Astrophysikerin Carolin Liefke vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg handelte es sich bei der Erscheinung vermutlich um einen Meteoriten. Verantwortlich für den Feuerball könne jedoch auch Weltraumschrott gewesen sein. Es werde nun versucht, die Flugbahn des Objekts zu rekonstruieren.