Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Radeln ohne Grenzen

Karlsruhe

Radeln ohne Grenzen

    • |
    • |

    Wie in den Vorjahren sorgen die örtlichen Vereine und die Gastronomie für Abwechslung entlang der Strecke. So können sich die Radler in den Gemeinden des ehemaligen Grenzlandes mit Flammkuchen, Grilladen sowie Kaffee und Kuchen für die Weiterfahrt stärken. Wer während der Tour Lust auf weitere Radausflüge bekommen hat, erhält am Infopunkt Tourismus in Lauterbourg und Scheibenhardt Radwegekarten.

    Geführte Radtour startet am Karlsruher Marktplatz

    Durch den flachen Streckenverlauf sind die rund 60 Kilometer zwischen Karlsruhe und Hinterweidenthal auch für Familien und Senioren problemlos zu bewältigen. Wer sich dennoch mit einem Teilstück begnügt, kann beliebig in die Strecke "ein- und aussteigen". Zusammen mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe bietet die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH wie in den Vorjahren eine geführte Radtour an. Los geht´s in diesem Jahr bereits um 7.30 Uhr bei der Pyramide auf dem Karlsruher Marktplatz, um rechtzeitig zur offiziellen Eröffnung der deutsch-französichen Radveranstaltung um 10.00 Uhr in Scheibenhardt einzutreffen. Begleitet wird die Tour von den Wohnumfeldberatern des Umwelt- und Arbeitsschutzes sowie vom Pannendienst des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC).

    Ein beliebiger Einstieg in die Route wird durch eine gute Anbindung an das Schienennetz gewährleistet. So kann man die Strecke beispielsweise per Bahn in Hinterweidenthal, Dahn, Wissembourg, Schweighofen Steinfeld und Lauterbourg direkt erreichen. Der Karlsruher Verkehrsbund (KVV) bietet an diesem Tag die Fahrt mit der S2 zum Preis von zwei Zonen statt den üblichen drei an. Die Fahrräder können nach Maßgabe des vorhandenen Platzes kostenfrei mitgenommen werden. Bei der Stadtinformation und der Touristinformation sind Programmflyer zu den Veranstaltungen entlang des Parcours erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden