Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) meldete am 9. November die feierliche Verabschiedung seines langjährigen Präsidenten, Professor Holger Hanselka. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft würdigten Hanselkas Wirken, der das Amt von 2013 bis 2023 ausübte.
Ein Jahr bevor Professor Holger Hanselka sein Amt übernahm, hatte das KIT seinen Status als Elite-Uni verloren. Dass es sich seit 2019 wieder als "Exzellenzuniversität" bezeichnen kann, geht auf Hanselka, seine Visionen und Strategien zurück.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des KIT, Professor Michael Kaschke, bestätigt: "Holger Hanselka hat in den zehn Jahre als Präsident des KIT dieses maßgeblich geprägt. Auf der Basis seiner langfristig angelegten strategischen und organisatorischen Neuaufstellung, die alle Bereiche und Aufgaben des KIT eingebunden hat, ist es gelungen, das KIT wieder zum Exzellenzstatus und zu einem der attraktivsten Orte für Forschende und Studierende in Deutschland zu entwickeln."
Um einen neuen Präsidenten zu finden hat der Aufsichtsrat des KIT eine Findungskommission eingerichtet. Oliver Kraft wird das KIT in der Übergangszeit nach innen und außen vertreten. Hanselka wird in Zukunft das Amt des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft übernehmen. Das KIT dankt ihm für sein außerordentliches Engagement.