Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Problempflanze! Stadt Karlsruhe entfernt Götterbäume

Karlsruhe

Problempflanze! Stadt Karlsruhe entfernt Götterbäume

    • |
    • |
    Götterbäume sind invasiv und verdrängen heimische Arten.
    Götterbäume sind invasiv und verdrängen heimische Arten. Foto: Stadt Karlsruhe, UA

    Der Götterbaum kommt ursprünglich aus Asien und wurde früher als anspruchsloser Straßenbaum gerne auf Grünflächen gepflanzt. Mittlerweile ist eine invasive Ausbreitung der Sämlinge von Ailanthus altissima, so der botanische Name, in ganz Karlsruhe zu beobachten.

    Baum hat sich bereits massiv ausgebreitet

    Im Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe", welches aufgrund seiner großflächigen Sand-Magerrasen in Baden-Württemberg einzigartig ist, stellt der massive Götterbaumaufwuchs ein großes Problem dar.

    Der Götterbaum überwuchert die heimischen Arten und verdrängt sie dadurch. Neben zahlreichen Einzelpflanzen haben sich bereits an mehreren Stellen, vor allem im Norden des Flugplatzes, großflächige Bestände gebildet.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Bekämpfung ist vorgeschrieben!

    Daher beginnt die Stadt Karlsruhe in diesem Winterhalbjahr im Umfeld des Alten Flugplatzes weibliche, samentragende Götterbäume nach und nach zu fällen, um einen weiteren Eintrag von Samen in das Schutzgebiet zu mindern.

    Beginnend in der Nordweststadt werden um den Alten Flugplatz herum diese Bäume entfernt. Der Götterbaum steht auf der EU-Liste der invasiven Arten. Eine Bekämpfung dieses Baumes ist daher verpflichtend.

    Götterbaum im Vorgarten? So wird er richtig entfernt!

    Die Stadt Karlsruhe bittet in angrenzenden Stadtteilen um Mithilfe: Götterbäume, die in (Vor-)Gärten aufgehen, sollten unbedingt und so früh wie möglich entfernt werden.

    • Der Götterbaum reagiert auf das Schneiden mit zahlreichen Neuausschlägen. Eine Nachpflege ist zwingend notwendig.
    • Es ist damit zu rechnen, dass mindestens fünf Mal pro Jahr neue Triebe entfernt werden müssen.
    • Am effektivsten ist es, den Baum mitsamt der Wurzel auszugraben und kleine Pflanzen immer gleich mit Wurzel auszureißen.

    Lässt man zu, dass Götterbäume zu größeren Exemplaren heranwachsen, kann die Fällung aufwändig und kostenintensiv sein.

    • Ab 80 Zentimeter Stammumfang ist ein Fällantrag beim Gartenbauamt zu stellen

    Weitere Informationen zum Götterbaum

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden