Die Preise gehen in diesem Jahr an:
- 1. Preis: Nina Kopp, Entwicklung von Schulversuchen zur Simulation der Erregungsleitung in Nervenfasern
- 2. Preis: Steffen Faaß, Vergleichende Untersuchungen zur Drift von Flohkrebsen (von experimentellen Studien zum anschaulichen Unterrichtskonzept)
- 2. Preis: Christina Ritter, Gewaltphänomene in ausgewählten Computerspielen und ihre Reflektion im Unterricht der Sekundarstufe I
- 2. Platz: Silvia Schmidt, Zum Mehrwert bilingualen Sachfachunterricht- eine sprachanalytische Untersuchung ausgewählter biologischer Themen
Zum ersten Mal wird an der Hochschule ein Stipendium (Einmalzahlung von 1.500 Euro) der Heinrich-Hertz-Gesellschaft, Karlsruhe vergeben:
- Corinna Maulbetsch, Doktorantin in der Abteilung Allgemeine Pädagogik
Bereits zum zweiten Mal verleiht die Hochschule den Hochschuleigenen Lehrpreis (2.000 Euro) für hervorragende Lehre:
- Professor Doktor Matthias Ducci, Abteilung Chemie, für seine Veranstaltung "Chemische Aspekte des Sachunterrichts"
Bereits zum dritten Mal kann die Hochschule den "DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender" vergeben:
- Daduna Dvali aus Georgien