Die Dunkelziffer der von den beiden gewerbsmäßig begangenen Taten dürfte jedoch wesentlich höher sein.
Die zudem mit bestehenden Haftbefehlen gesuchten Personen gehen meist nach demselben Muster vor: In Geschäften wie Apotheken, Blumenläden oder Bekleidungs- und Kosmetikgeschäften bezahlen die beiden Gegenstände von geringem Wert mit großen Geldscheinen, meist 200 Euro-Scheinen. Beim Herausgeben des Wechselgeldes werden die betroffenen Verkäufer von dem Pärchen abgelenkt. Die kurzfristige Unaufmerksamkeit nutzen die beiden Straftäter aus und entwenden aus den Kassen Bargeld oder flüchten mit zuviel ausgezahltem Wechselgeld.
Zuletzt auffällig waren beide nach den Ermittlungen der Polizei am 9. Dezember in der Mathystraße in Karlsruhe. Aber auch andere Gelegenheiten, um an Geld zu kommen, nutzen die gesuchten Straftäter offenbar aus. So traten sie auch bei Ladendiebstählen und Diebstählen in Gaststätten als Täter in Erscheinung. Die Polizei bittet unter Telefon 0721 9394411 um Hinweise zum Aufenthaltsort der beiden gesuchten Personen. Bei aktuellem Auftreten der Betrüger sollte umgehend der Polizeinotruf unter Telefon 110 verständigt werden.