Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Plötzliche Parkverbote in Karlsruhe: "Schilder stehen seit Wochen, passiert ist nichts!"

Karlsruhe

Plötzliche Parkverbote in Karlsruhe: "Schilder stehen seit Wochen, passiert ist nichts!"

    • |
    • |
    Große Lücke: Mehrere Wochen galt in der Seubertstraße ein Halteverbot wegen der Entfernung einer Baumwurzel.
    Große Lücke: Mehrere Wochen galt in der Seubertstraße ein Halteverbot wegen der Entfernung einer Baumwurzel. Foto: (ka-Reporter)

    In einer Mail an ka-news berichtete ein ka-Reporter: "In der Seubertstraße wurde vor rund vier Wochen ein Baum gefällt. Daraufhin wurden zwei Halteverbotsschilder aufgestellt - offenbar um den Platz für eine Neupflanzung oder zur Wurzelentfernung freizuhalten. Seitdem ist aber nichts mehr passiert." Das Problem: In einer Gegend, wo Parkplätze ohnehin eher rar gesät sind, fehlen den Anwohnern die Stellplätze.

    96 Stunden vor Arbeitsbeginn stehen die Schilder

    Unverständnis ruft besonders der Umstand hervor, dass sich mehrere Wochen nichts an der Baustelle getan haben soll. Zwar wurde darauf hingewiesen, dass Baumarbeiten der Grund für die Sperrung sind. Jedoch nicht, wann diese durchgeführt werden oder das Parkverbot wieder aufgehoben werden, so der ka-reporter weiter. In der Seubertstraße ist die Sperrung mittlerweile wieder aufgehoben. Doch: "Auch auf der Gerwigstraße gibt es jetzt einen solchen Fall, dort gilt das Halteverbot bereits ab 22. Juli. Passiert ist aber auch hier einige Tage später immer noch nichts."

    Wozu das großflächige Parkverbot? Auf Nachfrage von ka-news erklärt eine Sprecherin der Stadt: "Nach einer Baumfällung erfolgen immer sogenannte Fräßarbeiten, um die Baumwurzeln gänzlich zu entfernen. Ein ausgewachsener Baum hat oft ein beachtliches Wurzelwerk, was eine Sperrung der umliegenden Fläche nötig macht." Die Arbeiten führt eine externe Firma im Auftrag der Stadt aus, die Schilder stellt jedoch das Gartenbauamt auf - diese müssen 96 Stunden vor Baubeginn stehen.

    Stadt sieht insgesamt keine Probleme

    96 Stunden sind nicht mehrere Wochen, wie also kam es zur deutlichen Verzögerung in der Seubertstraße? Die Sprecherin der Stadt erklärt: "Im konkreten Fall kam es zu Verzögerungen beim Beginn der Arbeiten. Denn die im Plan aufgelisteten vorangegangen Fräsarbeiten konnten nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, hinzu kamen dringende Arbeiten, die neu berücksichtigt werden mussten. Die Schilder aber standen schon."

    Die Schilder noch einmal abbauen sei keine Option gewesen, weil nicht absehbar war, wann die Arbeiten genau beginnen. "Außerdem ging von dem Baumstumpen eine Unfall- und Stolpergefahr aus - dadurch war die Absperrung nötig", erläutert die Sprecherin weiter. In diesem Fall dauerte es ganz schön lange, bis die Parkplätze wieder zur Verfügung standen - doch im Allgemeinen sieht die Stadt kein Problem: " Generell wird sowohl bei Fräsarbeiten als auch bei Baumpflege- oder Baumfällarbeiten darauf geachtet, dass möglichst wenig Fläche - und diese auch nur für kurze Zeit - in Anspruch genommen wird, um die Bürger möglichst wenig zu beeinträchtigen", so die Sprecherin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden