Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Piraten entern jetzt den Landkreis Karlsruhe - Gründungsversammlung in Malsch

Karlsruhe

Piraten entern jetzt den Landkreis Karlsruhe - Gründungsversammlung in Malsch

    • |
    • |
    Die Piraten im Südwesten haben inzwischen mehr als 2.000 Mitglieder gewonnen.
    Die Piraten im Südwesten haben inzwischen mehr als 2.000 Mitglieder gewonnen. Foto: dpa

    "Für uns Piraten ist die Gründung des Kreisverbandes ein wichtiger Schritt", meint Sven Fuchs vom Piratentreff Ettlingen in einer aktuellen Pressemitteilung. "Wir möchten uns vor Ort stärker und aktiver vernetzen und unsere Strukturen besser organisieren."

    Neun Kreisverbände in Baden-Württemberg

    Der Kreisverband ermögliche es den Piraten der Region, ihre politische Arbeit auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Im Landkreis selbst seien bereits seit mehreren Jahren vier Piratentreffen aktiv. Aktionen der letzten Monate seien beispielsweise die Wahlprüfsteine zur Oberbürgermeisterwahl in Ettlingen und zur Bürgermeisterwahl in Pfinztal oder auch die Infostände und die Informationsverteilung zur Volksabstimmung S21 gewesen.

    Der Öffentlichkeit stehe mit dem Kreisverband nun ein ordentliches Parteiorgan als Ansprechpartner zur Verfügung. Karlsruhe-Land ist neben Rhein-Neckar/Heidelberg, Heilbronn, Konstanz, Ludwigsburg, Rastatt/Baden-Baden, Ravensburg-Bodenseekreis, Reutlingen-Tübingen und Stuttgart der nunmehr neunte Kreisverband der Piratenpartei in Baden-Württemberg.

    Die Piratenpartei ist, nach eigenen Angaben, mit bundesweit über 19.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien. Bei der Europawahl (0,9 %) und der Bundestagswahl (2,0 %) hatten sich die Piraten in 2009 über erste Achtungserfolge gefreut und sind im Europaparlament durch die schwedische Piratenpartei schon mit zwei Abgeordneten vertreten. Bei der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg erreichten die Piraten ein Ergebnis von 2,1 %. In Berlin zogen sie im gleichen Jahr mit 8,9 % und 15 Sitzen erstmalig in ein Landesparlament ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden