Das Storchennest wurde im Vorfeld durch einen Mitarbeiter des Außenbezirkes nach einem Muster des NABU Schleswig-Holstein gebaut, so heißt es in einer Pressemitteilung des Wasser- und Schiffahrtsamt Mannheim/Außenbezirk Karlsruhe.
Das Storchennest befindet sich in 12 Metern Höhe auf dem Grundstück der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes unmittelbar im Rheinvorland. Heute erfolgte lediglich die Montage des Nestes. Am Dienstag soll das Nest mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne ausgekleidet werden. Hierzu werden in das montierte Nest Holzhackschnitzel und Stroh gelegt.
Um den Störchen die Annahme schmackhaft zu machen, bedient man sich eines Tricks: Mit Hilfe eines Quastes wird weiße Farbe an die Ränder des Nestes gespritzt. Die Farbe wird nach Aussage des NABU von den Störchen als Storchenkot wahrgenommen und hilft bei der Annahme des Nestes.