Laut einer Pressemitteilung der Stadt spricht Andreas Martens vom Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung über Bedeutung und Bedarf.
Das Projekt "NaDiQuAk" (Naturwissenschaftliche Didaktik für die Ganztagesbetreuung an Schulen und sonstigen pädagogischen Einrichtungen) stellen Klaus Guido Leipelt und Annemarie Radkowitsch vom Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung sowie Silke Traub vom Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe vor.
Über NaDiQuAk, die PH Karlsruhe und die Umweltbildung in der Zukunft referieren außerdem die Professoren Hans-Joachim Lehnert und Andreas Martens. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Posterausstellung sowie einer Forschertheke.