Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Pfingsten ist Burgfest-Zeit: Diesmal ohne eigene Haltestelle, aber wieder mit viel Programm

Karlsruhe

Pfingsten ist Burgfest-Zeit: Diesmal ohne eigene Haltestelle, aber wieder mit viel Programm

    • |
    • |
    Pfingsten ist Burgfest-Zeit: Diesmal ohne eigene Haltestelle, aber wieder mit viel Programm
    Pfingsten ist Burgfest-Zeit: Diesmal ohne eigene Haltestelle, aber wieder mit viel Programm Foto: Thomas Riedel

    Die Haltestelle "Hauptfriedhof" sei inzwischen komfortabel und barrierefrei ausgebaut, so die Burgfest-Verantwortlichen in einem Vorab-Pressegespräch. Weiterhin bestehe eine gute Anbindung an die Haltestelle "Karl-Wilhelm-Platz", damit bestünde keine Notwendigkeit mehr, die Sonder-Haltestelle zwischen diesen beiden Haltestellen direkt vor der Burg zu erhalten.

    Burgfest-Ticket: Rückfahrt kostenlos

    Für die Anreise mit der Straßenbahn gilt weiterhin das Burgfest-Ticket: Das Ticket wird auf dem Hoepfner-Burgfest ausgegeben oder kann über den KVV-Webshop bestellt werden. In Verbindung mit diesem Ticket gelten die KVV City- und Regiokarten (Citysolo, Cityquattro, Cityplus, Regiosolo, Regioquattro und Regioplus in der Preisstufe Erwachsene), die in diesem Zeitraum entwertet wurden, für den erweiterten Zeitraum von Freitag, 7. Juni, 17 Uhr, bis Montag, 10. Juni, Betriebsschluss.

    Wer alkoholfrei bleibt und mit dem Auto anreisen möchte, kann auch in diesem Jahr auf dem Parkplatz der gegenüberliegenden Technologiefabrik das Auto abstellen. 

    Das Programm...

    Bands, Frühschoppen, Brauereiführungen und Familienangebote: "Es ist wieder eine perfekte Mischung aus Bier- und Brauereifest", sagt Hoepfner-Geschäftsführer Willy Schmidt, "aber eben auch Familienfest. Uns ist diese Kombination wichtig." Das Programm im Überblick:

    ... am Freitag, 7. Juni

    • Bühne Oberer Hof 18.30 bis 23 Uhr: "The BangBags"
    • Schalander 20 bis 23.30 Uhr: "Zimmer mit Musik"
    • Hoepfner Mixed-Zone 20 bis 23 Uhr: "Welzivent by Oliver W."

    ... am Samstag, 8. Juni

    • Bühne Oberer Hof 16.30 bis 19 Uhr: "D'Cuba Son" 20 bis 23 Uhr: "Human. Livin' the 80s"
    • Schalander 19.30 bis 23.30 Uhr: "Angel's Share. Finest Acoustic Rock"
    • Hoepfner Mixed-Zone 16.30 bis 19 Uhr: Klavier-Aktion "Spiel mich" 19.30 bis 23 Uhr: "Welzivent by Oliver W."
    • Burggarten 14 bis 16 Uhr: "Musikverein Harmonie Blankenloch"
    • Brauerei-Führungen Die Führungen während dem Burgfest finden halbstündlich statt: Samstag von 16.30 bis 18 Uhr Treffpunkt für die Führung ist vor dem Sudhaus. Dauer etwa 1 Stunde. Der Weg durch die Brauerei führt Sie durch Räume, die produktionsbedingt relativ warm aber auch sehr kalt sein können: Jacke mitnehmen, festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Eintrittskarte kostet pro Person 3,50 Euro inkl. einem Getränkegutschein, der an allen Getränkeständen auf dem Burgfest eingelöst werden kann. Kinder unter 12 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei.

    ... am Sonntag, 9. Juni

    • Bühne Oberer Hof 11.30 bis 14.30 Uhr: "Cool Breeze" 15.30 bis 18.30 Uhr: "Wombats" 20 bis 23 Uhr: "Me and the Heat"
    • Schalander 19.30 bis 23.30 Uhr: "Teddy Schmacht"
    • Hoepfner Mixed-Zone 16.30 bis 19 Uhr: Klavieraktion "Spiel mich" 19 bis 23 Uhr: "Welzivent by Oliver W."
    • Burggarten 11 bis 13 Uhr: "Wirtshausmusikanten" 17 bis 18.30 Uhr: "Wirtshausmusikanten"
    • Brauerei-Führungen Die Führungen während dem Burgfest finden halbstündlich statt: Sonntag von 11.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.  Treffpunkt für die Führung ist vor dem Sudhaus. Dauer etwa 1 Stunde. Der Weg durch die Brauerei führt Sie durch Räume, die produktionsbedingt relativ warm aber auch sehr kalt sein können: Jacke mitnehmen, festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Eintrittskarte kostet pro Person 3,50 Euro inkl. einem Getränkegutschein, der an allen Getränkeständen auf dem Burgfest eingelöst werden kann. Kinder unter 12 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei.
    • Kindertheater im Schalander 14 bis 15 Uhr: "Der Grüffelo" vom Marotte Figurentheater (ab 4 Jahre) 16 bis 17 Uhr: "Der Grüffelo" vom Marotte Figurentheater (ab 4 Jahre) Der Familienbereich findet sich auf dem Leergut-Areal an der Rintheimer Straße und auf der angrenzenden Wiese vor der Hoepfner Villa. Hier wurde ein neuer Eingang geschaffen, der tagsüber den direkten Zugang zum Familienbereich ermöglicht. Zum übrigen Festgelände und zum Kindertheater im Schalander gelangt man über einen Durchgang.

    ... am Montag, 10. Juni

    • Bühne Oberer Hof 11.30 bis 12.30 Uhr: "The Good News Family. Musikverein Gospelchor e.V." 13 bis 15 Uhr: "Irion. Singer & Songwriter." 16 bis 19.30 Uhr: "Amy Sue & friends. Live Music."
    • Hoepfner Mixed-Zone 16.30 bis 19 Uhr: Klavieraktion "Spiel mich"
    • Burggarten 11 bis 13 Uhr: "Wirtshausmusikanten"
    • Brauerei-Führungen Die Führungen während dem Burgfest finden halbstündlich statt: Montag von 11.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt für die Führung ist vor dem Sudhaus. Dauer etwa 1 Stunde. Der Weg durch die Brauerei führt Sie durch Räume, die produktionsbedingt relativ warm aber auch sehr kalt sein können: Jacke mitnehmen, festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Eintrittskarte kostet pro Person 3,50 Euro inkl. einem Getränkegutschein, der an allen Getränkeständen auf dem Burgfest eingelöst werden kann. Kinder unter 12 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei.
    • Kindertheater im Schalander 14 bis 15 Uhr: "Petersson zeltet" vom Marotte Figurentheater (ab 5 Jahre) 16 bis 17 Uhr: "Petersson zeltet" vom Marotte Figurentheater (ab 5 Jahre) Der Familienbereich findet sich auf dem Leergut-Areal an der Rintheimer Straße und auf der angrenzenden Wiese vor der Hoepfner Villa. Hier wurde ein neuer Eingang geschaffen, der tagsüber den direkten Zugang zum Familienbereich ermöglicht. Zum übrigen Festgelände und zum Kindertheater im Schalander gelangt man über einen Durchgang.

    Der Geländeplan zum Download

    Und so war es 2018: Die Bilder

    Auch 2019 sind unsere ka-news.de-Fotografen wieder für euch unterwegs!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden