Ab Dienstag, 25. Juni, ist der gesamte Sporgassenparkplatz aufgrund des Aufbaus gesperrt. Ab Mittwoch, 26. Juni, ist dann auch die Sporgasse ab der Weißhofer Straße gesperrt und nur für den Anlieger- und Anlieferverkehr frei.
Die Abfahrt erfolgt über die nördliche Apothekergasse in Richtung Postweg. Gesperrt wird auch die Straße Am Engelsberg (ab Gottesackertor), die Anliegerzufahrt zum Promenadenweg ist jedoch gewährleistet. Die direkte Zu- und Abfahrt zum Marktplatz ist nur über die Straße Am Gaisberg, mittels Ausnahmegenehmigung, möglich. Ferner wird die Zufahrt zur Pfluggasse aus der Weißhofer Straße nicht mehr möglich sein. Die Zufahrt zur Pfluggasse / Mönchhofgasse und zur Tiefgarage Pfluggasse ist über das gesamte Peter-und-Paul-Fest nur noch über die Friedrichstraße möglich.
Ab Donnerstag, 27. Juni, ist aufgrund des Aufbaus der Stadttore in der Weißhofer Straße bzw. der Pforzheimer Straße nur noch der Anliegerverkehr durch die aufgestellten Stadttore möglich. Ab Freitag, 28. Juni, werden weitere innerstädtischen Straßensperrungen sowie zahlreiche Halteverbotszonen wirksam. Samstag, 29. Juni ist wegen des Feuerwerks der Postweg zwischen der Heilbronner Straße und dem Kaiserlindenweg ab 22.30 Uhr gesperrt. Gleiches gilt auch für die Straßen Am Schänzle und Fichteweg sowie für die Heilbronner Straße zwischen der Einmündung der Gölshäuser Lücke und der Einmündung der Weißhofer Straße bzw. der Weißhofer Straße ab der Einmündung der Hohkreuzstraße. Ferner wird auch die Reuchlinstraße zwischen der Heilbronner Straße und dem Hölderlinweg beim Feuerwerk gesperrt werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Parkstände im Bereich der Hebelschule bzw. Ecke Heilbronner Straße / Postweg gesperrt.
Das absolute Halteverbot ist im Zeitraum von 19.30 bis 24 Uhr wirksam. Sonntag, 30. Juni: Entlang des Festzugweges (Weißhofer Straße /Hohkreuzstraße (Aufstellung), Marktplatz, Melanchthonstraße, Gartenstraße, Friedenstraße, Bismarckstraße, Melanchthonstraße, Am Gottesackertor, Am Seedamm) besteht ab 10 Uhr ein absolutes Halteverbot.
Innerörtliche Umleitungen Ab Mittwoch, 26. Juni: Aus Richtung Osten in Richtung Stadtmitte Weißhofer Straße - Heilbronner Straße - Postweg - Hirschstraße. Aus Richtung Westen Melanchthonstraße - Hirschstraße - Postweg - Heilbronner Straße
Als Brandschutzzonen werden ausgewiesen: Am Viehmarkt (Umgebung der Gewerbeschule), Apothekergasse, Engelsberg zwischen Promenadenweg und Apothekergasse, Friedrichstraße zwischen Wassergasse und Pforzheimer Straße, Lammgasse, Pforzheimer Straße ab Georg-Wörner-Straße bis zum Marktplatz, Promenadenweg zwischen Apothekergasse und Kindergarten, Schlachthausgasse, Weißhofer Straße zwischen Pfluggasse und dem Osttor sowie die Wassergasse Die vorstehenden Brandschutzzonen müssen daher unbedingt von den parkenden Fahrzeugen freigehalten werden. Bei Nichteinhaltung dieser Brandschutzzonen werden die geparkten Fahrzeuge unnachsichtig abgeschleppt.
Die Linienbusse der Firma Wöhrle und der RVS fahren ab Mittwoch, 26. Juni, bis einschließlich Dienstag, 2. Juli, in östlicher Richtung über die Georg-Wörner-Straße. Im Bereich der Einmündung der Withumanlage ist eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet. In westlicher Richtung fahren die Linienbusse über den Postweg. Bedarfshaltestellen sind hierbei bei der Jahnhalle und beim Bernhardushaus. Ferner wird im Bereich der Wilhelmstraße (Aldi) eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet werden.
Zur besseren und frühzeitigen Information der Festbesucher über die bestehenden Parkmöglichkeiten wird durch ein Parkleitsystem auf folgende Parkplätze hingewiesen: Aldi (Wilhelmstraße), Elskamp / Hagebaumarkt (Pforzheimer Str.), Gewerbeschule (Am Viehmarkt), Handelshof (Melanchthonstraße), Kraichgau-Center (Pforzheimer Straße), Lidl (Melanchthonstraße), Neff (Ruiter Straße), Röther (Wilhelmstraße), Sauter (Weißhofer Straße), Seeburger (Edisonstraße), Stork (Melanchthonstraße), VHS –Außenstelle (Carl-Benz-Straße), Volksbank (Silcherweg) sowie ZG Raiffeisenmarkt
Parkplätze für Behinderte sind hier vorhanden: Pforzheimer Straße (Höhe Einmündung Georg-Wörner- Straße)
Motorräder können hier abgestellt werden: Busbuchten vor dem Melanchthongymnasium bzw. vor der Hebelschule.
Die Tiefgarage Pfluggasse kann für "Berechtigte" aufgrund der Sperrung der Pfluggasse ab Donnerstag, 27.Juni, nur noch über die Friedrichstraße angefahren werden. Für die Kurzparker ist die Tiefgarage daher Donnerstag bis einschließlich Montag, 1. Juli, geschlossen. Die Tiefgaragen Löwenhof und Engelsberg sind ab Freitag, 28. Juni bis einschließlich Montag, 1. Juli, für Kurzparker geschlossen. Am Dienstag, 2. Juli, sind alle Tiefgaragen wieder für Kurzparker geöffnet. Für Kurzparkern und Kunden der Innenstadt besteht jedoch die Möglichkeit in der Straße Am Engelsberg zwischen der Einmündung des Promenadenweges und der Zufahrt zur Tiefgarage Engelsberg noch bis Freitag, 28.Juli, 20 Uhr zu parken.
Ab Freitag treten anschließend die ausgewiesenen Brandschutzzonen in Kraft so dass parkende Fahrzeuge daher abgeschleppt werden müssen. Um Beachtung der Parkregelung wird daher gebeten.
Die Inhaber der innerhalb der gesperrten Straßen liegenden Geschäfte werden gebeten, ihre Lieferanten darauf aufmerksam zu machen, dass eine Belieferung zwischen Freitag und Montag nur zwischen 7 und 10 Uhr möglich ist. Hinsichtlich der Aufstellung von Blumenschmuck über das Peter-und-Paul-Fest ist darauf zu achten, dass der Blumenschmuck dabei keine Verkehrszeichen bzw. Absperr- oder Beleuchtungseinrichtungen verdeckt. Im Interesse der Verkehrssicherheit muss daher sämtlicher falsch angebrachter Blumenschmuck durch den städtischen Baubetriebshof entfernt werden.
KVV bietet zusätzliche Fahrten zum Peter-und-Paul-Fest an
Der Karlsruher Verkehrs-Verbund bringt Besucher des Peter-und-Paul-Fests vom 28. Juni bis zum 1. Juli wieder mit zusätzlichen Bus- und Bahnkursen zum mittelalterlichen Spektakel in Bretten. Die Bushaltestellen Alte Post, Sporgasse und Gymnasium können wegen des Fests nicht angefahren werden. Dafür sind in der Wilhelmstraße, beim Simmelturm, bei der Jahnhalle und beim Bernhardushaus Ersatz-Haltestellen eingerichtet. Folgende Linien fahren am kommenden Wochenende und am Montag verstärkt:
Linie S4: Auf der Linie S4 werden vom 28. bis 30. Juni die Züge ab Bretten in Richtung Gölshausen nach Eppingen verlängert. Am Sonntag verkehrt nach dem Feuerwerk ein Entlastungszug nach Karlsruhe, Abfahrt am Haltepunkt Bretten-Stadtmitte um 0.35 Uhr.
Linie 141: Abweichend vom Fahrplan mit gibt es nach dem Kurs 20.50 Uhr ab Gondelsheim an allen vier Veranstaltungs-Tagen zusätzliche Fahrten um 21.50, 22.50, 23.50 und 0.50 Uhr (Letztere nicht montags). Zurück geht es nach dem Kurs 19.23 Uhr ab Bretten Bahnhof um 20.23, 21.23, 22.23, 23.23, 0.23 und 1.23 Uhr (Letzteres nicht montags).
Linie 144: Von Großvillars werden freitags und montags stündlich zwischen 20.30 und 22.30 Uhr, samstags und sonntags bereits von 16.30 bis 22.30 Uhr Zusatzfahrten angeboten. Ab Bretten Bahnhof geht es zurück am Samstag und Sonntag stündlich zwischen 17.16 und 0.16 Uhr beziehungsweise freitags und montags von 21.16 bis 0.16 Uhr.
Linie 146: Von Ruit gibt es Sonderfahrten ab Ortsmitte stündlich zwischen 19.30 und 0.30 Uhr (Letztere nicht montags) und von Bretten Bahnhof stündlich von 20.07 bis 1.07 Uhr (letzte Fahrt ebenfalls nicht montags). Von Rinklingen beziehungsweise Diedelsheim gibt es ein stündliches Zusatz-Angebot ab Rinklingen Kirche zwischen 19.53 und 0.53 Uhr (Ausnahme Montag) und zurück ab Bretten Bahnhof stündlich von 19.50 bis 0.50 Uhr (letzter Kurs ebenfalls nicht montags).
Linie 733: Von Sprantal werden folgende Zusatzfahrten angeboten: Freitags und montags um 22.26 Uhr, samstags um 16.02, 17.02, 18.02 und 20.02 Uhr, sonntags um 18.02, 19.02, 21.02 und 23.02 Uhr. Vom Bahnhof Bretten gibt es zusätzliche Rückfahrten: Freitags und montags um 20.44, 22.44 und 0.44 Uhr, samstags um 16.44, 17.44, 19.44, 20.44, 22.44 und 0.44 Uhr sowie sonntags um 17.44, 18.44, 20.44, 22.44, 23.44 und 0.44 Uhr.