Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Peter M. Wolko: Theaterleiter Die Spur

Karlsruhe

Peter M. Wolko: Theaterleiter Die Spur

    • |
    • |
    Peter M. Wolko
    Peter M. Wolko Foto: pr

    Außerdem kann Wolko als Autor und Dramaturg zahlreiche Theaterproduktionen und Bühnenwerke auf seinem Konto verbuchen. Er brachte im Laufe der Jahre 18 Publikationen heraus und veröffentlichte Artikel in der Zeitschrift "Spiel & Bühne", deren Chefredakteur er neun Jahre gewesen ist. Er verkörperte als Schauspieler 46 Rollen, kreierte die Bühnenbilder für 104 Inszenierungen und vermittelte als Leiter und Dozent von Theaterworkshops in Deutschland, Italien und Russland seinen Ensemblemitgliedern das nötige Rüstzeug für das darstellende Spiel. Dank der Initiative seines Leiters kam es zu Partnerschaften zwischen der "Spur" und 15 Theatern in sieben Ländern.

    Zahlreiche Ehrenämter zieren die Vita des leidenschaftlichen Theaterverfechters. '72 war er Gründungsmitglied des Landesverbandes der Amateurtheater Baden-Württemberg und bis '76 dessen Vize-Präsident. Zwischen '74 und '81 fungierte er im Präsidium des Bundes Deutscher Amateurtheater und ist seit 26 Jahren Präsidiumsmitglied des Landesverbandes der Amateurtheater Baden-Württemberg. Nicht zuletzt ist Wolko als Mitbegründer des Kinder- und Jugendtheaters Bluemix bekannt und war dort bis '99 stellvertretender Vorsitzender. Seit 2001 sitzt er in der Jury des baden-württembergischen Landespreises für Volkstheaterstücke.

    Ein solches Lebenswerk bleibt selbstverständlich nicht unbeachtet: So bekam Peter M. Wolko '82 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg '84 folgte ein Jahr später die Goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater. Auch im Ausland wurde Wolkos Schaffen gewürdigt. '91 erhielt er die Ehrennadel des Verbandes der Theaterschaffenden Russlands. Als vorläufigen Höhepunkt verlieh ihm der Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg im vergangenen Jahr die Ehrenmedaille.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Kreativ, tatkräftig und gerecht.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit in liberaler Toleranz.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Ungeduld.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Priester, Chirurg, Schauspieler. Hauptberuflich nein, im Nebenberuf ja.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    Mehr Zeit nehmen für sich selbst.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Da müssen Sie meine Frau fragen!

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Ein Buch, weil ich ohne Lektüre nicht existieren kann.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Niemanden, ich bin Pazifist.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Papst Johannes Paul II. Bei aller konservativen Geisteshaltung tritt er als "Weltgewissen" für die Armen, Unterdrückten und Rechtlosen ein.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    5. Sinfonie B-Dur von Anton Bruckner und Leonard Bernstein.

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    "Die Rose des kleinen Prinzen" von Consuelo de Saint-Exupéry.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Löwe.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Priorin Petra Hagenauer vom Kloster Regina Martyrum der Schwestern unserer Frau vom Berge Karmel in Berlin, weil mir ein kontemplativer Tag "gut tun" würde.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Die landschaftliche Nähe zu Frankreich und dem Schwarzwald.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Die ehemalige Landeshauptstadt tatkräftig aus ihrer Provinzialität herausführen.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Richard von Weizsäcker, Lothar Späth, Kardinal Karl Lehmann.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Engstirnige Intoleranz und materialistisches Profitstreben.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Alle Menschen, die wahre Freiheit und Unabhängigkeit lieben und gegen Opportunismus sind.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Kurz und schmerzlos in den Armen meiner Frau.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Als gläubiger Christ hoffe ich auf eine "himmlische Lösung".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden