Beim Sommerfest auf Schloss Bellevue waren sie zur Würdigung ihrer gesellschaftlichen Verdienste eingeladen - eigentlich noch von Horst Köhler. Dass dieser Tag aber mit der Vereidigung von Christian Wulff zusammen fallen würde, war dann doch eine Überraschung.
Wie ist es denn so, den obersten Mann im Staate zu treffen? "Dieses Erlebnis werde ich so schnell nicht vergessen", schwärmt Melanie Reveriego.
Sie war eine der ersten, die Wulff nach seiner Ankunft auf dem Fest begrüßt hatte. "Er kam gemeinsam mit seiner Frau die Treppen herunter und hat mich direkt angelächelt", erzählt sie. Dann sei er auf sie und ihren Kollegen zugekommen, habe ihnen die Hände geschüttelt und sich sogleich erkundigt, wo denn die Gäste herkommen.
"Er hatte sogar Joachim Gauck und seiner Lebensgefährtin den Vortritt auf der Treppe gelassen", betont Reveriego, "eine sehr nette Geste". Flankiert von Bodyguards habe er sich dann seinen Weg durch den Medienrummel und die Menschenmassen gebahnt. Und wie es der Zufall so wollte, sei er prompt bei den beiden Schulleitern der Karlsruher Parzivalschule gelandet.
"Er war ganz entspannt und unheimlich freundlich", erzählt die begeisterte Schulleiterin. Und obwohl er nicht lange stehengeblieben sei, gab es danach noch zwei weitere Begegnungen, bei denen dann auch ein Erinnerungsfoto entstand.
"Wullf war durch und durch sympathisch"
"Er hat sich wirklich für die Gäste Zeit genommen, Rückfragen gestellt und Ruhe ausgestrahlt." Durch und durch sympathisch habe sie ihn an diesem Tag erlebt, so Reveriego.
Auf dem Sommerfest haben die Karlsruher natürlich auch neben anderer Politprominenz wie Frank-Walter Steinmeier und Friedrich von Weizsäcker gespeist, sich im Garten des Schlosses vergnügt und die Show von Peter Maffay genossen.
Notfallpädagogische Aufbauhilfe - ehrenamtliches Engagement
In Berlin werden regelmäßig aus allen Bundesländern Gäste bewirtet, die sich in besonderer Weise engagieren. So etwa war Bernd Ruf mit einigen Kollegen in Haiti und anderen Krisenregionen wie dem Gaza-Streifen vor Ort, um notfallpädagogische Aufbauhilfe zu leisten.
Die Parzival-Schulen sind Kleinklassenschulen für Kinder und Jugendliche mit Erziehungsschwierigkeiten oder Lernbehinderungen. Sie leisten außerdem einen Beitrag zum individuellen Förderbedarf im Raum Karlsruhe.