Eröffnet wird das Semester am Freitag, 21. September, mit dem traditionellen deutsch-französischen "Lothringer Abend" im Restaurant "A l'Homme Sauvage" in Wissembourg - ein Treffen in gemütlicher Runde zu gemeinsamen Gesprächen in Französisch und Deutsch. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Leiter der Pamina-Volkshochschule, Dr. Stefan Woltersdorff. Ehrengast Raymond Colling wird im lothringischen Dialekt über seine Übersetzungen von La Fontaines Tierfabeln und das Lothringer Platt sprechen.
Eines der Kernstücke des Pamina VHS-Programms sind die Sprachkurse. Besonders geschätzt ist der Intensiv-Wochenkurs für Anfänger vom 8. bis 12. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr, im malerischen Kloster Reinacker bei Saverne. Aber auch für Fortgeschrittene gibt es Angebote. Auf fünf Niveaus werden die Kurse erteilt, in der Regel von Muttersprachlern. Wer interessiert ist, sein Niveau aber selbst nicht einschätzen kann, der kann sich einen kostenlosen Einstufungstest zuschicken lassen. Die Kosten für einen Kurs betragen 150 Euro pro Teilnehmer. Für den Intensivkurs sind es 430 Euro. Übernachtung, Frühstück und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Das komplette Programm ist im Internet einzusehen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Pamina-Volkshochschule unter Telefon 0033/3889495-64 oder per E-Mail an: info@up-pamina-vhs.org erhältlich.