Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ortschaftsräte tagen öffentlich

Karlsruhe

Ortschaftsräte tagen öffentlich

    • |
    • |

    Im Bürgersaal des Rathauses in Grünwettersbach findet am Dienstag, 22. September, um 19 Uhr die letzte Ortschaftsratssitzung Wettersbach der vergangenen Legislaturperiode statt. Im Anschluss an die Verabschiedung der bisherigen Ortschaftsratsmitglieder folgt unter Vorsitz von Ortsvorsteher Rainer Frank um 20 Uhr die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums. Außer der Besetzung der Ausschüsse stehen auch Vorschläge für die Wahl des Ortsvorstehers und der Stellvertreter auf der Tagesordnung.

    Der Ortschaftsrat Neureut tagt ebenfalls am Dienstag,  22. September, um 19 Uhr unter der Leitung von Ortsvorsteher Jürgen Stober im Sitzungssaal des Neureuter Rathauses. Vorgestellt wird die Projektplanung für den Neubau der Albschleuse. Weiter werden die Antworten des Amtes für Bürgerservice und Sicherheit zum beantragten Lkw-Durchfahrtsverbot in Neureut und zur beantragten Geschwindigkeitsbegrenzung auf der verlängerten Welschneureuter Straße behandelt.

    Verkehrssicherheit und Feuerwehrgerätehaus

    Der Ortschaftsrat Hohenwettersbach berät am Mittwoch, 23. September, ab 19 Uhr unter der Leitung von Ortsvorsteher Rolf Klipfel im Foyer der Lustgartenhalle. Vorgestellt werden dabei die Planungen für den Gutshof Hohenwettersbach. Zudem gibt es Sachstandsberichte zu den Belegungszahlen in Grundschule und Kindergärten, zum Schülerhort, zur Gaststätte Hofschänke und zum Betreuten Wohnen.

    Im Bürgersaal des Rathauses Grötzingen tagt unter Vorsitz von Ortsvorsteher Thomas Tritsch der Ortschaftsrat Grötzingen am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr. Informiert wird dabei über die Einrichtung einer Ganztagsgrundschule. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Besetzung der Ausschüsse und Funktionen des Ortschaftsrates sowie die Außenanlage der Kindertagesstätte Obere Setz. Hierzu und zum überörtlichen Radwegenetz hat die GLG-Fraktion Anträge vorgelegt.

    Anträge der FDP-Fraktion beschäftigen sich mit der Verkehrssicherheit in der Ringelberghohl/Fikentscherstraße, dem Zustand der Rathaus-Fassade sowie dem Pfinzuferweg. Weiter beraten werden Anträge der  CDU-Fraktion zur Überdachung und zu Fahrradständern am Bahnhof, die Bushaltestelle Rathaus sowie zur Aufstellung eines Grüncontainers in Grötzingen Süd. Ein gemeinsamer Antrag der SPD- und der FDP-Fraktion zum Feuerwehrgerätehaus wird ebenfalls zur Diskussion gestellt. 

    Ebenfalls öffentlich tagt am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Rathaus Stupferich der Ortschaftsrat Stupferich unter Vorsitz von Ortsvorsteher Rolf Doll. Auf Antrag der FWV-Fraktion geht es dabei um eine ergänzende Beschilderung für die Friedhofzufahrt und um Parkplätze. Einen Sachstandsbericht über die Sanierung eines Teilbereichs des Hohlwegs zum Bergle gibt es auf Anfrage der CDU-Fraktion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden