Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Oldtimer" auf Schienen: Historische Straßenbahnen fahren am Sonntag

Karlsruhe

"Oldtimer" auf Schienen: Historische Straßenbahnen fahren am Sonntag

    • |
    • |
    Historische Straßenbahn
    Historische Straßenbahn Foto: Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV)

    Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt der Verein Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) zu nostalgischen Straßenbahnfahrt ein – passend zum "Fest der Sinne" in der Karlsruher Innenstadt. Das gab der TSNV in einer Pressemitteilung bekannt.

    Es gilt der normale KVV-Tarif. Fahrkarten können nicht in der Bahn erworben werden! Die Bahnen sind nicht barrierefrei.

    Welche Wagen fahren zum Fest der Sinne?

    Breitraumtriebwagen 139 (Baujahr 1958) Gelenktriebwagen 213 (Baujahr 1978). Beide stammen aus der legendären "Holzklasse" der Karlsruher Straßenbahnen.

    Historische Straßenbahn
    Historische Straßenbahn Foto: Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV)

    Wann, wo und wie fahren die historischen Bahnen?

    • Betriebszeit: 13.30 Uhr bis 18. 30 Uhr im 20 Minuten-Takt
    • Erste Abfahrt: 13.25 Uhr ab Europaplatz (Gleis 4), 13.37 Uhr ab Tivoli

    Fahrtroute:

    Tivoli – Hauptbahnhof – Kolpingplatz – Mathystraße – Europaplatz – zurück

    Nicht bedient werden folgende Haltestellen: Ebertstraße (Richtung Hauptbahnhof), Karlstor, Poststraße

    Historische Straßenbahnen Karlsruhe
    Historische Straßenbahnen Karlsruhe Foto: Paul Needham

    Besondere Haltebereiche wegen Bahnsteighöhen

    • Kolpingplatz: Nördlicher Bereich
    • Ebertstraße: Östlicher Bereich
    • Mathystraße: Südlicher Bereich
    • Ein- und Ausstieg Europaplatz nur in der Karlstraße (Gleis 3/4)

    Was darf nicht in die historische Straßenbahn?

    • Fahrräder
    • Kinderwagen
    • Sperriges Gepäck

    Weitere Infos unter: https://tsnv.de/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden