Insgesamt 39 Toilettenhäuschen, sogenannte City-Toiletten, stehen in Karlsruhe. Sie sollen den Bürgern helfen, wenn es Mal dringend wird. 17 davon werden von der Stadt betrieben, 22 von der Firma Wall.
Die Benutzung der grünen Häuschen kostet den Bürger 50 Cent. Bei den 17 öffentlichen Toiletten zahlt der Bürger nichts. Ergänzt wird das Angebot durch die Aktion "Nette Toilette".
Kostenlose WCs in Restaurants
Rote Aufkleber mit einem Smiley und dem Schriftzug "nette Toilette" weisen bei Geschäften oder Restaurants auf kostenlose Toiletten zur freien Nutzung hin. Deutschlandweit hat die Initiative 2.500 Mitglieder - in Karlsruhe bieten den Service inzwischen 20 Gastronomiebetriebe an. Die Gastronomen erhalten dafür ein monatliches Entgelt.

"Durch die Aktion konnte gerade im Innenstadtbereich und an Kinderspielplätzen ein zusätzliches Toilettenangebot oft auch mit Wickelmöglichkeiten für Kleinkinder geschaffen werden", so die Stadt gegenüber ka-news.de.
Wo gibt es welche Toiletten?
Auf der folgende Karte sind die City-Toiletten der Firma Wall blau markiert, an den roten Markern befinden sich öffentlichen Toiletten der Stadt Karlsruhe, kostenlose WCs in Restaurants und Geschäften sind grün sowie geplante Toiletten gelb.
Die Stadt und auch die Firma Wall wollen ihr Angebot erweitern. "Bereits im Bau sind drei weitere Toilettenanlagen an den Standorten Marktplatz, Fritz-Erler-Straße und Nottingham-Anlage", so die Stadt Karlsruhe.
Von der Firma Wall sind vier weitere Anlagen geplant. "Eine am Durlacher Tor, zwei in der Kaiserstraße und eine am Rheinhafen", sagt Christian Knappe. So werden dann an über 40 Ecken der Fächerstadt Bürger die Möglichkeit haben ihre Notdurft zu erledigen.