Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Obwohl die Zahlen der Stadtbibliothek Karlsruhe stagnieren: "Büchereien sind beliebter denn je"

Karlsruhe

Obwohl die Zahlen der Stadtbibliothek Karlsruhe stagnieren: "Büchereien sind beliebter denn je"

    • |
    • |
    Andrea Krieg ist die Leiterin der Stadtbibliothek im Ständehaus.
    Andrea Krieg ist die Leiterin der Stadtbibliothek im Ständehaus. Foto: Anya Barros

    "Ich komme fast jeden Tag", sagt Manuela. Gerade sitzt sie an einem der Computerplätze und schreibt eine Mail, da sie Zuhause keinen eigenen PC hat. Im ersten Stock sitzt Karlheinz Müller, der Rentner liest gerade in einem Sachbuch. Dafür hat er es sich in einem Sessel am Fenster gemütlich gemacht. "Ich habe das nun für mich entdeckt, dabei war ich nie so der große Leser", sagt er gegenüber ka-news.

    Karlheinz Müller liest gerne direkt in der Büchrei.
    Karlheinz Müller liest gerne direkt in der Büchrei. Foto: Anya Barros

    Sie sind nur zwei von knapp 28.000 Kunden, die die Stadtbibliothek Karlsruhe hat und stehen für die verschiedenen Medien, die die Bücherei bietet. "Das Nutzerverhalten hat sich in den letzten Jahren sehr geändert", weiß Andrea Krieg, Leiterin der Stadtbibliothek im Ständehaus.

    Die Stadtbibliothek im Wandel

    Es sei noch vielfältiger geworden: "Wir haben uns verändert: Wir sind von einer reinen Ausleihbibliothek - wo man reinkommt und seine Sachen aussucht und dann wieder geht - hin zum Aufenthaltsort geworden!" 

    undefined
    Foto: Anya Barros

    Den scheinen die knapp 28.000 Nutzer, die einen Ausweis für die Stadtbibliothek haben, auch rege zu nutzen. "Wir haben im Jahr etwa 550.000 Besucher und die generieren etwa 1,7 Millionen Ausleihen im Jahr", sagt Andrea Krieg gegenüber ka-news.

    Digitale Bücher liegen seit Jahren im Trend

    Noch immer nehmen die Nutzer viele Medien mit nach Hause, doch auch hier verändert sich das Verhalten der Ausleihe. "Viele Besucher lesen hier, trinken dabei einen Kaffee oder sie lesen digital", beschreibt die Leiterin der Stadtbibliothek die Situation. "Im Bereich E-Books haben wir einen Zuwachs von 10 bis 15 Prozent jährlich, das ist enorm. Mittlerweile sind wir bei 180.000 Ausleihen im digitalen Bereich!" 

    "Bibliotheken sind populärer denn je", sagt die Leiterin der Bücherei.
    "Bibliotheken sind populärer denn je", sagt die Leiterin der Bücherei. Foto: Anya Barros

    Die Nutzerzahlen selbst stagnieren seit Jahren. "Manche kommen nicht mehr oder ziehen weg, wenn sich die Lebenssituation ändert", so die Bibliotheksleiterin im Gespräch mit ka-news weiter. "Ich denke aber unser neues Ausweissystem, das die Ausleihe einfacher macht, hilft dabei, die Bücherei noch attraktiver zu machen!" 

    "Büchereien erleben einen richtigen Boom"

    Doch wie populär sind Bibliotheken im Zeitalter von Internet und elektronischen Büchern oder Hörbüchern überhaupt? "Sie sind populärer als noch vor 10 oder 15 Jahren! Wir sind ein Ort, an dem die Menschen aus einer Stadt zusammenkommen", stellt Andrea Krieg klar.

    Leseplätze gibt es auch.
    Leseplätze gibt es auch. Foto: Anya Barros

    "Büchereien erleben einen richtigen Boom zurzeit. Viele Leute kommen, damit sie daheim nicht allein sein müssen, sie wollen der Einsamkeit entkommen!" In ihren Augen ist das ein großer Wandel, der gerade durch die Gesellschaft in Karlsruhe geht. "Die Digitalisierung bringt mit sich, dass die Menschen wieder mehr das gesellige suchen - und dafür sind wir da!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden