Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: OB-Wahl in Karlsruhe: Frank Mentrup gewinnt U-18-Wahl

Karlsruhe

OB-Wahl in Karlsruhe: Frank Mentrup gewinnt U-18-Wahl

    • |
    • |
    Frank Mentrup bekam bei der U-18-Wahl die meisten Stimmen.
    Frank Mentrup bekam bei der U-18-Wahl die meisten Stimmen. Foto: Uli Deck/Archiv

    Zwischen dem 16. und 23. November hatten Karlsruher Jugendverbände, Jugendtreffs des Stadtjugendausschuss und Schulen 18 Wahllokale eingerichtet.

    Frank Mentrup gewinnt U-18-Wahl

    Die Kinder und Jugendlichen, die abgestimmt haben, haben sich mehrheitlich für Frank Mentrup entschieden. Er erreichte 40,8 Prozent und führt damit das Feld der Kandidaten an. Gefolgt von Ingo Wellenreuther mit 28,1 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen Friedemann Kalmbach (10,4 Prozent), Niko Fostiropoulus (9,9 Prozent), Jürgen Wenzel (4,1 Prozent), Michael Böhm alias Herr Kruscht (3,3 Prozent) und Sascha Oehme (3,2 Prozent). Für die absolute Mehrheit hätte es bei der U18-Wahl allerdings für keinen der Kandidaten gereicht.

    Die meisten der "Nachwuchs-Wähler", nämlich 83 Prozent, waren zwischen 10 und 18 Jahre alt. In dieser Altersgruppe lag die Wahlbeteiligung damit bei 7,2 Prozent - davon ausgehend, dass in Karlsruhe laut Statistischem Jahrbuch der Stadt Karlsruhe 18.454 Kinder und Jugendliche (Stand: 31. Dezember 2011) in dieser Altersgruppe leben. "Das ist ein sehr guter Erfolg, gemessen an der Tatsache, dass nicht wie bei der echten Wahl ein Benachrichtigungsschein an die Kinder und Jugendlichen verschickt oder eine groß angelegte Werbekampagne gemacht werden konnte", so Philipp Wendy. Das Ziel, Kinder und Jugendliche mit politischen Inhalten und mit dem demokratischen Vorgang einer Wahl vertraut zu machen, sei auf jeden Fall erreicht worden.

    Die Schulen liegen denn auch vorne, was die Wahlbeteiligung angeht. Im Bismarck-Gymnasium gingen 410 Kinder und Jugendliche wählen, unter anderem auch von benachbarten Schulen, in der Rennbuckel-Schule, die zusammen mit dem Jugendtreff Nordweststadt kooperierte waren es 244 und im Helmholtz-Gymnasium beteiligten sich 219 Kinder und Jugendliche. Bei den Jugendtreffs liegt der Kinder- und Jugendtreff Südstadt mit 125 und Wählern ganz vorne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden