Laut Karlsruhes Stadtoberhaupt Heinz Fenrich ist das SWR4 Baden Radio "ein unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft am Mittleren Oberrhein. Die Aufgabe des Markennamens ‚Baden Radio’ bedeutete die Preisgabe eines zentralen regionalen Identifikationsankers für rund zwei Millionen Menschen in Mittelbaden, dem Nordschwarzwald, der Südpfalz und dem Elsass, die das Studio Karlsruhe mit seinen Regionalprogrammen heute erreicht".
Auch in seiner Funktion als Vorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe appelliert Fenrich an die Entscheidungsträger in den SWR-Gremien, die Pläne zur Vereinheitlichung von SWR4 grundsätzlich zu überdenken: „Eines der stärksten Marketingargumente für diese erfolgreiche Welle ist doch ihre regionale Orientierung und damit die emotionale Bindung der Hörerinnen und Hörer an 'ihren' Sender.
Das hat SWR4 zum meist gehörten Programm im gesamten Sender werden lassen“. Wer die Regionalprogramme infrage stelle, setze letztlich die emotionale Bindung der Menschen zu ihrem Sender in der Region aufs Spiel. Es gelte vielmehr, die Belange der Region im Programm auszubauen.
"Für viele Menschen in Karlsruhe und der TechnologieRegion vermittelt Baden Radio aus dem Studio Karlsruhe auch ein Stück Heimat, auf das sie nicht ohne weiteres verzichten werden", ist Fenrich überzeugt. Wenn man die Vermarktung optimieren wolle, dann müsse man eben die Methoden der Marktforschung verbessern: "Die Regionalradios sind dafür die falsche Stellschraube".