Der Leiter des Stadtplanungsamtes Harald Ringler präsentierte die Entwürfe mit Hilfe von Animationen: Vorgesehen sind hohe Bögen und ein Satteldach, passend zu den bestehenden Gebäuden wie dem Modehaus Carl Schöpf. Das Dach würde allerdings die Höhe des derzeitigen um ein paar Meter überragen, dafür sollen die Deckenhöhen auch im ersten Stock an den Bedarf des Einzelhandels angepasst werden. Ringler sprach auch die Argumente gegen einen Abriss des Volksbank-Baus an. Dies sei einmal der Denkmalschutz und zum anderen die Erinnerung an die Zeit des Wiederaufbaus, die mit dem Gebäude verknüpft würden.
Während die CDU den "zukunftsweisenden" Plänen zustimmte, sprach sich die SPD gegen die Satzung aus und "für das Stadtbild". Die Grünen trugen den Beschluss mehrheitlich mit, ebenso zustimmend äußerte sich die FDP/Aufbruch-Fraktion. Eberhard Fischer (KAL) dagegen kritisierte die Entwürfe als rückschrittig, er hätte eine "zeitgenössische" Bauweise vorgezogen. Auch aufgrund der ebenfalls geplanten Tiefgarage unter den neuen Gebäuden lehnte die KAL daher den Beschluss ab. Die Abstimmung fiel mehrheitlich für die Satzung aus, allerdings mit 17 Neinstimmen und zwei Enthaltungen.