Amtsleiter Jörg Dickgießer dankte besonders seinen Mitarbeitern, die im vergangenen Jahr gleich zweimal umziehen mussten. Zuerst war das 15-köpfige Team von seinen ursprünglichen Sitz in der Ottostraße in ein Provisorium gegenüber des Neubaus, in der Pfannkuchstraße 16, umgesiedelt, um dann im Dezember, nach nur zehn Monaten Bauzeit den Neubau zu beziehen.
Mehr Komfort für Kunden
Das neue Zollamt verfügt über rund 880 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche. Auf dem Zollhof steht zudem eine Parkfläche von etwa 2.000 Quadratmetern für fünf Lkw und 22 Pkw, mit gesonderter Ein- und Ausfahrt zur Verfügung.
Die Einfuhr-Abteilung befindet sich im ersten Geschoss und die Ausfuhr-Abteilung im zweiten. Für beide Kundenbereiche sind gesonderte Warteräume und Abfertigungsräume eingerichtet, die eine individuelle Einzelabfertigung sicherstellen. Die sonstigen Amtsräume befinden sich im dritten Obergeschoss.
Das gesamteGebäude ist barrierefrei mit einer großzügigen Aufzuganlage ausgestattet und mit zwei Treppenhäusern erschlossen. Damit wird man natürlich auch einem höheren Kundenaufkommen gerecht, das der wachsende internationale Internethandel nun einmal mit sich bringt.
Das Gebäude in der Pfannkuchstraße 16 wird nach einem Um- und Ausbau im Übrigen auch weiter vom Zoll genutzt. Und zwar von der Abteilung, die ab März mit der Verwaltung der Kfz-Steuer betraut sein wird.