Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neues Bürgerzentrum: Karlsruher Südweststadt feiert neuen Treffpunkt

Karlsruhe

Neues Bürgerzentrum: Karlsruher Südweststadt feiert neuen Treffpunkt

    • |
    • |
    Neues Bürgerzentrum: Karlsruher Südweststadt feiert neuen Treffpunkt
    Neues Bürgerzentrum: Karlsruher Südweststadt feiert neuen Treffpunkt Foto: (ps)

    120 Gäste feierten am Donnerstag die Eröffnung eines Bürgerzentrums für die Südweststadt im Friedensheim des Badischen Landesvereins für Innere Mission (BLV). BLV-Vorstand Christine Jung-Weyand betonte in ihrem Grußwort, das neue Bürgerzentrum solle sich "nachhaltig als Treffpunkt aller Bürger im Stadtteil verankern".

    Das Herzstück bildet das "Grüne Zimmer" des Friedensheimes, wo auch die Eröffnungsfeier stattfand. "Bürger der Südweststadt, Vereine, Gewerbetreibende und Ehrenamtliche können den Raum für öffentliche und private Veranstaltungen und für den nachbarschaftlichen Austausch nutzen", erklärt Jung-Weyand.

    "Viele Menschen in der Südweststadt wünschten sich schon lange einen Ort der Begegnung", weiß Karlsruhes Erster Bürgermeister Wolfram Jäger, der früher selbst dort lebte. Jäger freut sich, dass nun "bereits begonnene Kooperationen und Netzwerke weiter ausgebaut werden können". Er erhofft sich damit "einen Katalysator für den Stadtteil und eine neu gelebte Nachbarschaft", und ermunterte alle Beteiligten dazu, das bisherige Engagement fortzusetzen.

    Förderung zunächst für zwei Jahre

    Das neue Bürgerzentrum ist angelegt als Kooperationsprojekt mit dem Bürgerverein Südweststadt. Dessen erster Vorsitzender, Jürgen Sickinger, zeigte sich zufrieden, dass das bislang in dem Stadtteil fehlende Raumangebot für Gemeinschaftsaktivitäten von Vereinen und größeren Gruppen der Vergangenheit angehöre. Das mit Fördermitteln der Stadt zunächst auf zwei Jahre angelegte gemeinsame Projekt mit dem BLV gelte es zu verstetigen.

    Auch in der Vergangenheit wurde das Friedensheim als Quartiershaus für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Ulrike Mainka und Gottfried Bichsel präsentierten stellvertretend für die Nachbarschaftsgruppe einige der Angebote und Veranstaltungen, wie die Skat-Runde, den Literaturzirkel oder Quartiersabende und riefen die anwesenden Bürger der Südweststadt zum Mitmachen auf. Dazu bietet sich zum Beispiel der Kurs "Tomaten auf die Balkone" am Sonntag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr, von und mit Susanne Butz an. Dort werden allerlei Gemüsepflanzen gesät, die später unter den Teilnehmern auch getauscht werden können.

    Quartiergespräch und Kabarett

    Außerdem findet am am 6. April um 18 Uhr das nächste Quartiersgespräch statt. Für den Sommer steht eine Kabarett Darbietung mit der Krimiautorin Eva Klingler und Andrea Wimmer auf dem Plan. Weitere Informationen über Veranstaltungen finden Sie regelmäßig unter www.badischer-landesverein.de. Musikalisch untermalt wurde die Feier vom 50-köpfigen Kinderchor der Südendschule sowie der Big Band des Goethe-Gymnasiums. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden